Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Wissenschaftler bei organisatorischen Aufgaben und kommuniziere in Englisch und Deutsch.
- Arbeitgeber: CISPA ist ein führendes Forschungszentrum für Informationssicherheit mit internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Fremdsprachenassistenz oder gleichwertige Qualifikation sowie fließende Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristeter Anstellung und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine Großforschungseinrichtung des Bundes innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die Informationssicherheit in all ihren Facetten. Sie betreiben modernste Grundlagenforschung sowie innovative anwendungsorientierte Forschung und arbeiten an drängenden Herausforderungen der Cybersicherheit, der Künstlichen Intelligenz und des Datenschutzes. CISPA-Forschungsergebnisse finden Einzug in industrielle Anwendungen und Produkte, die weltweit verfügbar sind. Damit stärkt das CISPA die Konkurrenzfähigkeit Deutschlands und Europas. Es fördert außerdem Talente und ist eine Kaderschmiede für hervorragend ausgebildete Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft.
Sie organisieren gerne? Sie sind fast Profi in der alltäglichen Anwendung der englischen Sprache? Dann wird Ihnen Ihr neues Aufgabengebiet gefallen. Sie unterstützen den leitenden Wissenschaftler am unselbstständigen Betriebs-Standort des CISPA auf dem Campus der TU Dortmund bei den täglichen Herausforderungen organisatorischer und administrativer Art. Dabei gehören Sie einer zentralen Organisationseinheit an, dem Team der Faculty Offices am Hauptsitz des CISPA im Saarland. So arbeiten Sie im Team gleichgesinnter Kolleginnen und Kollegen bei gegenseitiger Vertretung. Dienstort ist Dortmund, jedoch wird in Abständen eine Dienstreise ins Saarland oder zeitweiser Einsatz am Hauptsitz des Großforschungszentrums erforderlich.
- Zuständigkeit für alle anfallenden Koordinations- und Assistenzaufgaben im Back Office des leitenden Wissenschaftlers an der unselbstständigen Betriebsstätte in Dortmund
- Erledigen von Korrespondenz per E-Mail und mittels anderer, meist elektronischer Kommunikationswege
- Dienstreiseplanung, -buchung und -abrechnung für den leitenden Wissenschaftler am Standort
- Organisation und Dokumentation von Prozessen und Abläufen an und zwischen den Standorten und im Team des CISPA Office
- Wahrnehmung einer Schnittstellenrolle zwischen Wissenschaftlern, Science Support und Verwaltungsabteilungen
- Remote-Vertretung für Kolleg:innen im Team der Faculty Offices an anderen Standorten
- Erledigung typischer Rezeptionsaufgaben wie Gäste-Empfang, Raumbuchungen, Post- und Büromaterialorganisation sowie Paketannahme und -versand in geringem Umfang
- Optimierung der standort-, teambezogenen und abteilungsübergreifenden Prozesse und Mitwirken bei der Prozessdokumentation
- Mitwirken bei Implementierung neuer digitaler Anwendungen im Aufgabengebiet der Abteilung und des Teams der Faculty Offices
Abschluss als geprüfte Fremdsprachenassistenz oder gleichwertige Qualifikation
- mehrjährige Erfahrung in einer in hohem Maße fremdsprachlich geprägten, verantwortungsvollen Sekretariats- oder Assistenzrolle
- fließende Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute EDV-Kennnisse (MS Office), eine hohe IT-Affinität, und Eigeninitiative bei der Einarbeitung in digitale Anwendungen
- ausgeprägtes Organisationstalent
- sicheres und repräsentatives Auftreten, gute kommunikative Fähigkeiten und gute Umgangsformen
- hohe Serviceorientierung
- Freude an interkultureller Zusammenarbeit
- Akzeptanz der Regeln für steuerfinanzierte Gesellschaften
- Belastbarkeit, Voraussicht und Verlässlichkeit
- die Fähigkeit, auch bei hohem Arbeitsaufkommen stets souverän und strukturiert zu arbeiten
Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Informationssicherheit in einem wissenschaftlichen und zugleich stark international geprägten Umfeld bearbeitet. Für uns sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancengleichheit fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher sind alle Stellen grundsätzlich auch für Teilzeit geeignet. Die Vergütung und sozialen Leistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe E8. Eine unbefristete Beschäftigung. Auf Wunsch sind bis zu zwei Tage Homeoffice pro Woche möglich. Flexible Arbeitszeiten. Betriebliche Altersvorsorge (VBL). Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. DeutschlandJobticket. Soziale und teambildende Aktivitäten. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Fremdsprachenassistenz am Wissenschaftsstandort Dortmund (m/w/d) - in Teilzeit (ca. 50%) Arbeitgeber: CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH
Kontaktperson:
CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fremdsprachenassistenz am Wissenschaftsstandort Dortmund (m/w/d) - in Teilzeit (ca. 50%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im CISPA oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Organisation und Kommunikation von Prozessen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen des CISPA. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Arbeit des Zentrums interessierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine IT-Kenntnisse und deine Affinität zu digitalen Anwendungen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit digitale Tools erfolgreich eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachenassistenz am Wissenschaftsstandort Dortmund (m/w/d) - in Teilzeit (ca. 50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fremdsprachenassistenz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Sprachkenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die interkulturelle Zusammenarbeit und deine Serviceorientierung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die täglichen Herausforderungen, die mit der Unterstützung des leitenden Wissenschaftlers verbunden sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Aufgaben dir helfen können, diese Rolle erfolgreich auszufüllen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da fließende Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für Situationen nennen, in denen du deine Sprachfähigkeiten effektiv eingesetzt hast.
✨Hebe deine IT-Affinität hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und anderen digitalen Anwendungen betonst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du dich in neue digitale Tools einarbeiten würdest und welche Erfahrungen du bereits damit gemacht hast.
✨Demonstriere dein Organisationstalent
Gib konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben oder Projekte koordiniert hast und wie du dabei strukturiert und vorausschauend gearbeitet hast.