Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an der Entwicklung und Integration von Gesundheitssoftware.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem wachsenden Markt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Teilzeitarbeit sind bei uns Standard.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Lösungen in einem agilen Team und entwickle deine FÀhigkeiten weiter.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Informatik oder Medizininformatik haben und Erfahrung im Gesundheitswesen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten flache Hierarchien und moderne Tools fĂŒr die Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 ⏠pro Jahr.
Zu deinen Aufgaben gehören
ErgĂ€nzung, UnterstĂŒtzung und Ausbau der Kompetenzen im Teamwork: Mitarbeit bei der Neu- und Weiterentwicklung von InteroperabilitĂ€tskomponenten: Bedarf eruieren, Anforderungsanalyse, Konzeption, Produktdefinition und –dokumentation.
- Je nach Neigung und Kenntnissen Ăbernahme von Teilverantwortung oder Verantwortung von spitalinternen Integrations-Komponenten mit Schwerpunkt Archivsysteme, EPD, Bildmanagement, Aufrufe anderer Fremdsysteme und je nach Bedarf Integration weiterer Drittsysteme
- Requirements-Engineering: Analyse und Konzeption von Funktionserweiterungen und neuen Komponenten im Bereich Fremdsystemintegrationen
- Bei Neigung Engineering: Design und Prototyping von Funktionserweiterungen von bestehenden Integrations- und neuen InteroperabilitÀts-Komponenten
- Teilprojektleitung / Fachprojektleitung bei der EinfĂŒhrung von bestehenden und neuen Komponenten bei Neu- und Bestandeskunden, DurchfĂŒhrung von Schulungen oder Workshops
- UnterstĂŒtzung beim Betrieb und generell 3rd Level Support und Testing der im Team Integrationen produzierten Komponenten
Dein Profil
- Ausbildung in Informatik, Medizininformatik, Wirtschaftsinformatik oder einem medizinischen Beruf mit Weiterbildung in Medizininformatik, vorzugsweise Hochschule / Fachhochschule
- Ausgewiesene Erfahrung im Themenbereich InteroperabilitÀt und Datenaustausch im Schweizer Gesundheitswesen
- Vertieftes VerstĂ€ndnis und Flair fĂŒr komplexe ZusammenhĂ€nge und Innovationen
- SelbstÀndige, analytische, strukturierte und eigeninitiative Arbeitsweise
- Motivation zur Auseinandersetzung mit heterogenen Systemlandschaften und Anspruchsgruppen unserer Kunden im Spital
- Du fĂŒhlst dich wohl mit Teamwork und beim gemeinsamen Erreichen von Zielen
- Kenntnisse der Schnittstellenstandards HL7 v2 und HL7 v3, vorzugsweise HL7 FHIR, DICOM Web
- Kenntnisse des Einsatzes von von RESTful und SOAP Webservices sowie Authentisierungen
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche gestaltbare TÀtigkeit in einem spannenden und sinnstiftenden Umfeld. Unser Softwareprodukt und unsere Unternehmung befinden sich in einem schnell wachsenden Markt. Wir arbeiten in interdisziplinÀren, agilen Teams mit flachen Hierarchien und topaktuellen Entwicklungs- und Dokumentationstools. Teilzeitarbeit, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind bei uns selbstverstÀndlich.
FĂŒr Fragen steht Ihnen Walter Wellauer, Leiter Integrationen, gerne zur VerfĂŒgung (Tel.: , Mo-Do, E-Mail: ). Deinev vollstĂ€ndigen Bewerbungsunterlagen sendest du bitte per E-Mail an .
jid988f725ss jit0729ss jiy25ss
Fachprojektleiter:in Integration Fremdsysteme 80 100% Arbeitgeber: CISTEC AG
Kontaktperson:
CISTEC AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Fachprojektleiter:in Integration Fremdsysteme 80 100%
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Medizininformatik tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern bei uns herstellen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich InteroperabilitĂ€t und Datenaustausch im Schweizer Gesundheitswesen. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Schnittstellenstandards wie HL7 und DICOM zu diskutieren. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfÀhigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem GesprÀch zu erlÀutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinÀren Teams gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Teamwork ist und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Fachprojektleiter:in Integration Fremdsysteme 80 100%
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Position als Fachprojektleiter:in Integration Fremdsysteme. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich InteroperabilitÀt und Datenaustausch, insbesondere im Schweizer Gesundheitswesen. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Begriffe und Standards wie HL7, FHIR, DICOM Web sowie RESTful und SOAP Webservices. Dies zeigt, dass du mit den relevanten Technologien vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und ĂŒbersichtlich sind. Verwende klare Ăberschriften und AbsĂ€tze, um deine Qualifikationen, Erfahrungen und FĂ€higkeiten deutlich darzustellen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei CISTEC AG vorbereitest
âšVerstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und ĂŒberlege, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
âšBereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in den Bereichen InteroperabilitĂ€t, Requirements-Engineering und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung fĂŒr die Position zu untermauern.
âšZeige dein Interesse an Innovationen
Da die Stelle einen Fokus auf komplexe ZusammenhĂ€nge und Innovationen hat, sei bereit, ĂŒber aktuelle Trends im Bereich Medizininformatik und Datenaustausch zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist, dich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Integration oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewÀltigt.