Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Triebfahrzeugführer/-in und lerne alles über den Schienenverkehr.
- Arbeitgeber: Die City-Bahn Chemnitz ist ein innovatives kommunales Eisenbahnunternehmen seit 1997.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und trage zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorkenntnisse nötig, aber Begeisterung für Technik und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere im November 2025 und erlebe spannende Herausforderungen.
Bereit für einen Gleiswechsel!? Dann werde unser/-e Qualifikant/-in und lerne ab November 2025 innerhalb von 11 bis 12 Monaten.
Wir, das ist die City-Bahn Chemnitz! Uns gibt es seit schon seit 1997. Als kommunales Eisenbahnunternehmen im Herzen der „Stadt der Moderne“ sind wir Pulsgeberin des Chemnitzer Modells und innovativste Verkehrsanbieterin der Region.
Auf der Schiene verbinden wir Eisenbahn und städtisches Straßenbahnnetz zu einem leistungsfähigen und integrierten öffentlichen Personennahverkehrssystem und bieten Menschen im mittelsächsischen Ballungsraum eine zuverlässige, barrierefreie und umsteigefreie Verkehrsanbindung an die Chemnitzer Innenstadt – im Interesse der Umwelt und für eine nachhaltige regionale Verkehrsentwicklung.
Quereinstieg: Triebfahrzeugführer/-in (d/m/w) Arbeitgeber: City-Bahn Chemnitz GmbH
Kontaktperson:
City-Bahn Chemnitz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg: Triebfahrzeugführer/-in (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die City-Bahn Chemnitz und ihre Rolle im öffentlichen Nahverkehr. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der City-Bahn. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Triebfahrzeugführer/-innen recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Entwicklungen im Bereich des Schienenverkehrs verfolgst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg: Triebfahrzeugführer/-in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die City-Bahn Chemnitz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die City-Bahn Chemnitz und ihre Rolle im öffentlichen Nahverkehr informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Bedeutung des Chemnitzer Modells.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Triebfahrzeugführer/-in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei der City-Bahn Chemnitz reizt. Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Nahverkehr und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei City-Bahn Chemnitz GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die City-Bahn Chemnitz informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und ihre Rolle im öffentlichen Nahverkehr. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Triebfahrzeugführer/-in wirst du mit technischen Aspekten des Zugbetriebs konfrontiert. Sei bereit, Fragen zu den verschiedenen Fahrzeugtypen, Sicherheitsvorschriften und Notfallverfahren zu beantworten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Zeige, dass du teamfähig, kommunikativ und belastbar bist. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit Fahrgästen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur oder Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.