Jurist*in - Teilzeit mit Option auf Vollzeit
Jetzt bewerben
Jurist*in - Teilzeit mit Option auf Vollzeit

Jurist*in - Teilzeit mit Option auf Vollzeit

Wien Teilzeit Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Patient*innen und kläre Beschwerden im Wiener Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Wien fördert Vielfalt und persönliche Entwicklung in einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Teambuildings und geförderte Weiterbildung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und setze dich für Patient*innenrechte ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Erfahrung im Medizinrecht sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstiegsgehalt von € 4.256,- brutto monatlich bei 40 Stunden.

Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen.

Die Wiener Pflege- und Patient*innenanwaltschaft bietet kostenfreie und unkomplizierte Unterstützung bei Fragen und Herausforderungen im Wiener Gesundheitswesen an. Unser Angebot umfasst unter anderem:

  • Auskunftserteilung: Wir beantworten Fragen rund um das Wiener Gesundheitswesen und stehen den Bürger*innen beratend zur Seite.
  • Vermittlung bei Streitfällen: Wir helfen, Lösungen zu finden und Konflikte effizient zu klären.
  • Außergerichtliche Schadensregulierung: Bei Patient*innenschäden setzen wir uns für faire Entschädigungen ein.
  • Aufklärung von Mängeln und Missständen: Wir arbeiten aktiv daran, die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Unser Ziel ist es, die Rechte der Patient*innen in allen Bereichen des Wiener Gesundheitswesens zu schützen und zu fördern. Wenn Du Interesse hast, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Anliegen der Patient*innen einsetzt, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Ihr Aufgabengebiet:

  • Du behandelst Beschwerden von Patient*innen und/oder deren Angehörigen sowie von Mitarbeiter*innen von Gesundheitseinrichtungen, das gesamte Wiener Gesundheits- und Pflegewesen betreffend.
  • Du berätst Bürger*innen und errichtest Patient*innenverfügungen sowie Sterbeverfügungen lt. Sterbeverfügungsgesetz.
  • Du betreust die Datenschutzangelegenheiten der WPPA.

Ihr Profil:

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften.
  • Du besitzt Einfühlungsvermögen und einen guten kommunikativen Umgang mit Patient*innen, Bewohner*innen von Wohn- und Pflegeheimen und/oder deren Angehörigen.
  • Du hast die Fähigkeit, Beratungen lösungsorientiert, interessensneutral und verständlich durchzuführen.
  • Du besitzt Erfahrung im Bereich des Medizinrechts, der Patient*innenrechte, der Rechtsvorschriften des Pflegebereichs sowie des Zivilrechts.
  • Du bist im Umgang mit den gängigen MS-Office-Tools versiert.
  • Du verfügst über Freude an der Arbeit mit Menschen.

Unser Angebot:

  • Selbstständiges Arbeiten in einem kollegialen, engagierten Team.
  • Sinnvolle Tätigkeiten von sozialer und gesellschaftlicher Bedeutung.
  • Mobiles Arbeiten.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Regelmäßige Teambuildings.
  • Geförderte Aus- und Weiterbildung.
  • Förderung von Talenten.
  • Jobticket.

Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto € 4.256,- monatlich (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.

Unser Ziel ist ein Arbeitsumfeld, das die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt und individuelle Kompetenzen sowie Perspektiven wertschätzt. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen, Erfahrungen und Hintergründen, sich zu bewerben.

Kontakt:
Wiener Pflege- und Patient*innenanwaltschaft (WPPA)
Nadine Gansterer
Ramperstorffergasse 67, 1050 Wien
+43 1 587 12 04

C

Kontaktperson:

City of Vienna HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jurist*in - Teilzeit mit Option auf Vollzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Stadt Wien arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Wiener Pflege- und Patient*innenanwaltschaft. Verstehe ihre Mission und Werte, um in Gesprächen zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle kennst, sondern auch wirklich an ihrer Arbeit interessiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Medizinrecht und Patient*innenrechte beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit sensiblen Themen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job viel Kontakt mit Bürger*innen und Patient*innen erfordert, solltest du in der Lage sein, deine Fähigkeit zur lösungsorientierten Beratung in einem Gespräch zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe rechtliche Informationen verständlich erklären kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist*in - Teilzeit mit Option auf Vollzeit

Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
Einfühlungsvermögen
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Lösungsorientierte Beratung
Kenntnisse im Medizinrecht
Vertrautheit mit Patient*innenrechten
Kenntnisse der Rechtsvorschriften im Pflegebereich
Kenntnisse im Zivilrecht
Versiertheit im Umgang mit MS-Office-Tools
Freude an der Arbeit mit Menschen
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Interessenneutralität
Verständliche Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Medizinrecht und deine kommunikativen Fähigkeiten im Umgang mit Patient*innen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Werte mit den Zielen der Wiener Pflege- und Patient*innenanwaltschaft übereinstimmen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei City of Vienna vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinem Werdegang, deinen Erfahrungen im Medizinrecht und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da die Stelle viel Kontakt mit Patient*innen und deren Angehörigen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Situationen kommuniziert hast.

Kenntnisse über das Wiener Gesundheitswesen

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Themen im Wiener Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die spezifischen Probleme und Bedürfnisse der Patient*innen hast und wie du dazu beitragen kannst, diese zu lösen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Stadt Wien.

Jurist*in - Teilzeit mit Option auf Vollzeit
City of Vienna
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>