Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Personalplanung für überlassene Mitarbeiter*innen im AKH Wien.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum AKH Wien ist das größte Krankenhaus Österreichs mit Fokus auf Spitzenmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, flexible Arbeitszeiten, Krisensicherheit, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem zukunftssicheren Umfeld mit tollen Karrierechancen und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura oder gleichwertige Ausbildung, 6 Jahre Berufserfahrung, sehr gute Deutschkenntnisse und MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Inklusive Betriebskindergarten, vergünstigtem Mittagessen und gratis Jahresticket der Wiener Linien.
Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht.
Informationen Dienststelle: Universitätsklinikum AKH Wien ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie koordinieren und stimmen sich mit den Arbeitskräftebereitstellern, Fachbereichen und Personalvertretung, Rechtsanwälten und Einkauf der Generaldirektion ab.
- Sie sind für die Personalplanung und Administration der überlassenen Mitarbeiter*innen zuständig.
- Sie erstellen diverse Auswertungen und Berichte zur Unterstützung der Forecasts und der Budgetierung in Bezug auf überlassene Mitarbeiter*innen.
- Sie aktualisieren regelmäßig Daten im Dienstpostenplan hinsichtlich Besetzungen von Dienstposten.
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Matura oder eine fachlich einschlägige Ausbildung/Lehrabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung und mind. 6 Jahre fachlich einschlägige Berufserfahrung.
- Sie haben uneingeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
- Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse.
- Sie verfügen über vertiefende MS Office (Word, Excel, Outlook) Kenntnisse.
- Sie besitzen Verständnis und Überblick von komplexen Strukturen.
- Sie haben die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen guten Überblick zu bewahren, und verfügen über sehr gute organisatorische Fähigkeiten.
Unser Angebot:
- Beschäftigung in Teilzeit (20 Wochenstunden).
- Gleitende Arbeitszeiten.
- Krisensicherer Arbeitsplatz.
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung.
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen.
- Ausgezeichnete Karrierechancen.
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension).
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
- Prämiensysteme für besondere Leistungen.
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser.
- Betriebskindergarten.
- Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit.
- Gute Verkehrsanbindungen (z. B. guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn-Nähe) / Parkgarage / E-Bike-Ladestation).
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien.
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 1.613 (20 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung:
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Kontakt:
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte: Allgemeines Krankenhaus - Abteilung Personal Mitra Mitteregger 1180 Wien, Währinger Gürtel 18-20 Telefon: +43 1 40 400 13790
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sachbearbeiter*in Gruppe Stellenplan Arbeitgeber: City of Vienna
Kontaktperson:
City of Vienna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Gruppe Stellenplan
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Universitätsklinikum AKH Wien und den Wiener Gesundheitsverbund. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Verständnis komplexer Strukturen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Universitätsklinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Erwähne in Gesprächen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Gruppe Stellenplan
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter*in Gruppe Stellenplan wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und MS Office Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Wien beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei City of Vienna vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Sachbearbeiter*in im Bereich Stellenplan übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da sehr gute MS Office Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du Excel, Word und Outlook in der Vergangenheit verwendet hast. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesen Programmen zu demonstrieren.
✨Organisatorische Fähigkeiten hervorheben
Die Stelle erfordert sehr gute organisatorische Fähigkeiten. Überlege dir Situationen, in denen du deine Organisationstalent unter Beweis gestellt hast, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Universitätsklinikums AKH Wien, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.