Auf einen Blick
- Aufgaben: Du löst technische Probleme an komplexen Industrieanlagen und bist oft unterwegs.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Anlagen- und Apparatebau mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Entlöhnung, flexible Arbeitszeiten und spannende Herausforderungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echte Lösungen für komplexe Probleme bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Heizung, Metall oder Maschinenbau sowie Schweißkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Pikett-Bereitschaft und Reisebereitschaft innerhalb der Schweiz sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Quereinsteiger mit technischer Lehre (Heizung/Metall/Maschinen, Anlage-Apparatebauer, Maschinenmechaniker, etc)
- Schweisskenntnisse Edelstahl/Stahl zwingend
- Affinität für Problemlösung an komplexen Industrieanlagen
- 90% Tageseinsätze Schweizweit, Pikett-Bereitschaft, Rapportwesen via Laptop, überdurchschnittliche Entlöhnung
- Keine reinen \“9-to-5\“ Typen – wir brauchen flexible Problemlöser die auch mal länger dranbleiben wenn\’s brennt
Qualifikation
- Anlagen und Apparatebauer oder Servicetechniker im Anlagenbau
- Bereitschaft zu schweizweiten Tageseinsätzen
- Lösungen von komplexen Problemen
- Ein Macher Typ
- Auto und Führerschein zwingend vorhanden
- Alter 35-55 Jahre
- Fliessendes Deutsch
#J-18808-Ljbffr
Servicetechniker:in/Schweisser Anlagen und Apparatebau Arbeitgeber: City Work AG
Kontaktperson:
City Work AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker:in/Schweisser Anlagen und Apparatebau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Servicetechnikern und Fachleuten im Anlagenbau zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und branchenspezifische Herausforderungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Anlagen- und Apparatebau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich technische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Arbeitgeber suchen nach Personen, die bereit sind, sich den Anforderungen des Jobs anzupassen und auch mal länger zu bleiben, wenn es nötig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker:in/Schweisser Anlagen und Apparatebau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie Schweißkenntnisse und technische Ausbildung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Anlagen- und Apparatebau sowie deine Problemlösungsfähigkeiten. Verwende konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist. Gehe auf deine Flexibilität und Bereitschaft zu Tageseinsätzen ein und zeige deine Leidenschaft für technische Herausforderungen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei City Work AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den Bereichen Heizung, Metall und Maschinenbau vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für komplexe Probleme zu nennen, die du in der Vergangenheit gelöst hast. Zeige, wie du analytisch denkst und kreative Lösungen findest, besonders in stressigen Situationen.
✨Flexibilität betonen
Da die Position Tageseinsätze in der ganzen Schweiz erfordert, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten und unerwarteten Herausforderungen umgehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da das Rapportwesen via Laptop erfolgt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du Informationen dokumentierst und mit deinem Team kommunizierst.