Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze junge Patienten in der psychosomatischen Medizin.
- Arbeitgeber: CJD Berchtesgaden ist ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Neueröffnung der Abteilung am 01.02.2026 mit frischem Konzept.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ab dem 01.02.2026 eröffnet das CJD Berchtesgaden eine neue Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf der Buchenhöhe. In einem frisch renovierten Gebäude auf dem Campus des CJD Berchtesgaden bieten wir eine ganzheitliche Betreuung für junge Patienten. Psychische Störungen werden präzise diagnostiziert und nach den aktuellen Leitlinien behandelt.
Erzieher (w/m/d) in der Abteilung für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: CJD Berchtesgaden
Kontaktperson:
CJD Berchtesgaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (w/m/d) in der Abteilung für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Leitlinien vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychosomatik. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit psychischen Störungen bei jungen Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit solchen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der ganzheitlichen Betreuung, die das CJD Berchtesgaden anbietet. Informiere dich über deren Ansätze und Philosophie, um im Gespräch zu verdeutlichen, wie du dich in das Team einfügen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (w/m/d) in der Abteilung für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das CJD Berchtesgaden: Recherchiere gründlich über das CJD Berchtesgaden und die neue Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Erzieher in der psychosomatischen Medizin hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeiten in der Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Patienten und dein Interesse an psychosomatischer Medizin erläuterst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des CJD Berchtesgaden passt.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CJD Berchtesgaden vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das CJD Berchtesgaden und die neue Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Erzieher unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen umgegangen bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der psychosomatischen Medizin sind Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen und wie du diese in deiner Arbeit einsetzt.