Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle den Fachbereich Berufliche Bildung und Rehabilitation strategisch.
- Arbeitgeber: Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland mit über 350 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub, Bikeleasing und Sonderrabatte bei über 800 Marken.
- Warum dieser Job: Gestalte Veränderungen und übernehme Verantwortung in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und nachweisbare Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihr neuer Wirkungskreis
Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Seine rund 11.000 Mitarbeitenden fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 350 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten.
Zum CJD Niedersachsen Süd-Ost gehören die Standorte Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter und Gifhorn. Der Verbund steht für Angebote der schulischen, beruflichen, rehabilitativen und inklusiven Bildung und Förderung sowie Betreuung und Pflege von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die vielfältigen Angebote werden durch mehr als 600 engagierte Mitarbeitende in vielen Fachbereichen gelebt und ständig weiterentwickelt.
Der Fachbereich Berufliche Bildung und Rehabilitation gestaltet mit Angeboten und Förderungen Übergänge in den Arbeitsmarkt und in Beschäftigung besonders für Menschen mit Vermittlungshemmnissen und Teilhabeeinschränkungen. Durch die Breite der Angebote in Beruflicher Bildung, beruflicher Rehabilitation, medizinischer Rehabilitation und Teilhabe entwickelt sich der Bereich zu einem Netzwerk von inklusiven Angeboten in der Region.
Ihr neues Aufgabengebiet
- Leitung und strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs Berufliche Bildung und Rehabilitation im Verbund Niedersachsen Süd-Ost sowie Mitarbeit in der strategischen Planung als Teil der Verbundleitung
- Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie Sicherstellung des pädagogischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Betriebs
- Gestaltung und Steuerung der Aufbau- und Ablauforganisation bestehender und neuer Angebote
- Durchführung von Markt- und Potenzialanalysen sowie Entwicklung neuer Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Angebotsportfolios
- Übernahme von pädagogischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben zur Erhaltung der Angebote des Fachbereichs
- Verantwortung für Budgetplanung, wirtschaftliche Steuerung und nachhaltige Sicherung der Fachbereichsangebote
- Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung
- Sicherstellung einer effizienten und praxisnahen Wissensvermittlung im Fachbereich
- Fachübergreifende Zusammenarbeit, Netzwerkarbeit sowie Vertretung des Fachbereichs in Gremien und gegenüber Bezirksregierung und Kostenträgern
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Sozialmanagement, Pädagogik, Sozialwissenschaften, BWL) oder vergleichbare Qualifikation
- Nachweisbare Führungserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Projekt- oder Innovationsmanagement
- Sicheres Fachwissen im Sozialrecht, insbesondere SGB und BTHG
- Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationstalent und Verhandlungsgeschick
- Hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit und Zielstrebigkeit
- Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschlands angehört
Wir bieten
- Attraktive Vergütung nach AVR.DD/CJD, zzgl. Kinderzuschlag und Jahressonderzahlung
- Kontinuierliche Tarifsteigerungen
- 31 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), für Weihnachten und Silvester keine Urlaubstage notwendig
- Persönliche Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungen
- Gestalten Sie Veränderungen mit und übernehmen Sie Verantwortung in einem Umfeld, das Engagement und Eigeninitiative schätzt
- Sonderrabatte bei über 800 Markenanbietern (corporate benefits)
- Möglichkeit des Bikeleasings
- Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
- Vergünstigtes Schulgeld, wenn eigene Kinder unsere Schulen besuchen
- Eine Gemeinschaft, deren Werte auf dem christlichen Menschenbild basieren
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter, Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichstellung sowie jeglicher ethnischer Herkunft.
Unser Angebot klingt wie für Sie gemacht?
Dann bewerben Sie sich unkompliziert über unser Online-Formular oder per Mail.
Wenn Sie noch mehr darüber erfahren wollen, was uns täglich antreibt, finden Sie hier ein kurzes Video:
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. #J-18808-Ljbffr
Leitung (w/m/d) für den Fachbereich der Beruflichen Bildung und Rehabilitation (w/m/d) Arbeitgeber: CJD - Das Bildungs- und Sozialunternehmen
Kontaktperson:
CJD - Das Bildungs- und Sozialunternehmen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) für den Fachbereich der Beruflichen Bildung und Rehabilitation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der beruflichen Bildung und Rehabilitation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der beruflichen Bildung und Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Herausforderungen und Chancen informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des CJD. Informiere dich über die christlichen Grundsätze und die Mission des Unternehmens, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) für den Fachbereich der Beruflichen Bildung und Rehabilitation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Individuelles Anschreiben verfassen: Gestalten Sie Ihr Anschreiben individuell und beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen der Position. Heben Sie Ihre Führungserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement hervor, um Ihre Eignung zu unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Stelle an, indem Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen betonen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Führungskompetenzen und Ihr Wissen im Sozialrecht klar hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben einfügen: Falls gefordert, fügen Sie ein Motivationsschreiben hinzu, in dem Sie Ihre Motivation für die Position und das Unternehmen darlegen. Zeigen Sie, wie Ihre Werte mit denen des CJD übereinstimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CJD - Das Bildungs- und Sozialunternehmen vorbereitest
✨Verstehen Sie die Mission des CJD
Informieren Sie sich gründlich über die Werte und Ziele des CJD. Zeigen Sie in Ihrem Interview, dass Sie die Bedeutung der beruflichen Bildung und Rehabilitation für Menschen mit Vermittlungshemmnissen verstehen und bereit sind, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Heben Sie Ihre Führungserfahrung hervor
Bereiten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Karriere vor, die Ihre Führungskompetenzen und Ihre Fähigkeit zur strategischen Weiterentwicklung von Fachbereichen demonstrieren. Seien Sie bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die Sie gemeistert haben.
✨Kenntnisse im Sozialrecht betonen
Da fundierte Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB und BTHG, gefordert sind, sollten Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen in diesem Bereich klar darlegen. Bereiten Sie sich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Engagement und Teamarbeit zeigen
Das CJD legt Wert auf ein hohes Maß an Engagement und Teamarbeit. Teilen Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet haben und wie Sie andere motiviert und unterstützt haben, um gemeinsame Ziele zu erreichen.