Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und entwickle innovative Angebote.
- Arbeitgeber: CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungen und unterstütze junge Menschen und Familien in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6115 - 6431 € pro Monat.
Weil individuell verbindend Pädagoge als Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe | Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD) | 7510 Verantwortung mit Wirkung. Pädagoge als Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in der Stadt und Region Hannover Ihr neuer Wirkungskreis Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Seine rund 11.000 Mitarbeitenden fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 350 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten. Für den Aufbau des Fachbereichs Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in der Stadt und Region Hannover suchen wir eine engagierte Fachbereichsleitung (w/m/d), die mit viel Pioniergeist, großem Ideenreichtum und gestaltungsfreudiger Tatkraft den Grundstein für ein wirkungsvolles Unterstützungssystem für junge Menschen und Familien legt. Ihr neues Aufgabengebiet ✓ Wirtschaftliche, fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Fachbereichs Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KJFH) ✓ Entwicklung, Ausbau und Profilierung bestehender sowie neuer Angebote, inkl. Marktbeobachtung, Qualitätsmanagement, Controlling und Evaluation ✓ Aufbau und Pflege von Netzwerken zu Kunden, Kommunen, Kooperationspartnern und politischen Akteuren ✓ Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit und Mitwirkung an der strategischen Planung des CJD Verbundes ✓ Vertretung des Trägers und des Fachbereichs in internen und externen Gremien ✓ Enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden Fachbereich KJFH in Hildesheim/Hameln zum regionalen Aufbau Ihr Profil ✓ Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Pädagogik oder ✓ Vergleichbare Qualifikation ✓ Mehrjährige Führungserfahrung im entsprechenden Fachgebiet ✓ Kenntnisse relevanter Rechtsnormen sowie moderner pädagogischer Konzepte ✓ Ausgeprägte Führungskompetenz, Entscheidungsstärke und Organisationsgeschick ✓ Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, Gestaltungsspielräume kreativ und mit Innovationsstärke zu nutzen ✓ Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten gegenüber Mitarbeitenden, Behörden und Kooperationspartnern ✓ Strukturierte, lösungsorientierte und wirtschaftlich denkende Arbeitsweise mit Budgetverantwortung ✓ Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und eine wertschätzende Haltung gegenüber Mitarbeitenden und Klienten ✓ Ruhe, Ausgeglichenheit und Geduld auch in herausfordernden Situationen ✓ Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschlands angehört Wir bieten ✓ Attraktive Vergütung nach [Website-Link gelöscht] EG 12 (6.115,84 € – 6.431,09 € bei Vollzeitanstellung und abhängig von der beruflichen Vorerfahrung) ✓ Kinderzuschlag (pro Kind 100,00 € brutto pro Monat bei Vollzeit) und Jahressonderzahlung ✓ Kontinuierliche Tarifsteigerungen ✓ 31 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), für Weihnachten und Silvester keine Urlaubstage notwendig ✓ Persönliche Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungen ✓ Arbeitszeitregelungen, die ein optimales Nebeneinander von individuellen Bedürfnissen und Dienst ermöglichen ✓ Flexible Arbeitszeit durch Gleitzeit und Arbeitszeitkonto, mit der Möglichkeit ganze Tage abzusetzen ✓ Möglichkeit des mobilen Arbeitens ✓ Möglichkeit des Bikeleasings ✓ Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket) ✓ Dienstwagen und Diensthandy ✓ Das Rahmenschutzkonzept des CJD wird aktiv gelebt und vor Ort so angepasst, dass jede Einrichtung ein sicheres und gewaltfreies Umfeld für alle schafft ✓ Gestalten Sie Veränderungen mit und übernehmen Sie Verantwortung in einem Umfeld, das Engagement und Eigeninitiative schätzt ✓ Sonderrabatte bei über 800 Markenanbietern (Corporate Benefits) ✓ Gute Erreichbarkeit mit dem Kfz und den öffentlichen Verkehrsmitteln ✓ Eine Gemeinschaft, deren Werte auf dem christlichen Menschenbild basieren Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter, Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichstellung sowie jeglicher ethnischer Herkunft. Unser Angebot klingt wie für Sie gemacht? Dann bewerben Sie sich unkompliziert über unser Online-Formular oder per Mail. Wenn Sie noch mehr darüber erfahren wollen, was uns täglich antreibt, finden Sie hier ein kurzes Video: Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Einsatzort CJD Niedersachsen Nord Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Gabelsberger Straße 1630163 Hannover Jobnummer 7510 Einstellungab 01.10.2025 oder später Vergütung [Website-Link gelöscht] EG 12 BefristungUnbefristet UmfangGrundsätzlich Vollzeit (39 Std./Woche). Eine Teilzeitanstellung ist möglich. Führerschein Ja Infos & Kontakt Matthias Nack Gesamtleitung Tel. 0170 6233 276 Mach mit. Das Zusammen wirkt. Jetzt bewerben!
Pädagoge als Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Arbeitgeber: CJD Niedersachsen Nord
Kontaktperson:
CJD Niedersachsen Nord HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagoge als Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
✨Netzwerk aufbauen
Nutze die Gelegenheit, um dein berufliches Netzwerk zu erweitern. Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
✨Führungskompetenzen zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen in Gesprächen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Entscheidungsstärke und dein Organisationsgeschick verdeutlichen.
✨Aktuelle Trends kennen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialpädagogik und der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.
✨Christliche Werte betonen
Da das CJD auf einem christlichen Menschenbild basiert, ist es wichtig, dass du deine Identifikation mit diesen Werten kommunizierst. Überlege dir, wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst und teile dies im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagoge als Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Pädagoge als Leitung im Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe verdeutlicht. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine pädagogischen Konzepte ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Leitung des Fachbereichs qualifizieren.
Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten vor. Dies kann deine Führungskompetenz und deine sozialen Fähigkeiten unterstreichen, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CJD Niedersachsen Nord vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit Herausforderungen in der sozialen Arbeit.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien
Erkläre, warum dir die Arbeit im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Netzwerk und Kooperationen betonen
Sprich über deine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Netzwerken. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast, um die Qualität der Angebote zu verbessern.
✨Präsentiere deine Innovationskraft
Bereite Beispiele vor, wie du kreative Lösungen für bestehende Probleme gefunden hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, den Fachbereich weiterzuentwickeln und neue Ideen einzubringen.