Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingswohnheimen und im Stadtteil.
- Arbeitgeber: Das CJG Haus Miriam ist eine katholische Einrichtung für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Köln-Lindenthal.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und die Möglichkeit zur Verlängerung des Projekts.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer sozialen Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Flexibilität, Teamarbeit, Spaß an der Arbeit mit Kindern und Anerkennung christlicher Werte.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung.
Das CJG Haus Miriam sucht für ein Sozialraumprojekt in Köln-Lindenthal einen pädagogischen Mitarbeitenden (m/w/d) in Teilzeit (5-7 Wochenstunden). Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung.
Das CJG Haus Miriam ist eine katholische Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Köln-Lindenthal. Die Einrichtung bietet ambulante, teilstationäre und stationäre Betreuungsformen und fördert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien. In unserer Einrichtung arbeiten Menschen, die sich unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuellen Orientierung, Identität und Geschlecht für die Belange benachteiligter Kinder, Jugendlicher und Familien einsetzen.
Im Sozialraumprojekt des Jugendamtes der Stadt Köln werden je Gruppe 10 bis 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und bis zu 10 Jugendliche je Gruppe im Alter von 12 bis 18 Jahren aus den Flüchtlingswohnheimen im Stadtteilbezirk Lindenthal pädagogisch betreut. Die Stärkung von Sozialkompetenzen und der Gruppenfähigkeit sowie die soziale Integration im Stadtteil und die Unterstützung und Entlastung der Eltern in Bildungsfragen sind Schwerpunkte der Arbeit.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingswohnheimen und im Stadtteil
- Soziale Gruppenarbeit und Freizeitgestaltung mit Kindern und Jugendlichen
Ihre Fähigkeiten:
- Flexibilität im Arbeiten an Nachmittagen und Wochenenden
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Organisatorische und kreative Fähigkeiten
- Anerkennung der christlichen Werte und Ziele
Wenn Sie Lust haben, Teil eines engagierten und offenen Teams zu werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf und Zeugnissen.
Pädagogischen Mitarbeitenden (m/w/d) Arbeitgeber: Cjg St. Ansgar
Kontaktperson:
Cjg St. Ansgar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogischen Mitarbeitenden (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in Flüchtlingswohnheimen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Flexibilität beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die christlichen Werte und Ziele der Einrichtung. Informiere dich über die Grundsätze des CJG Hauses Miriam und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogischen Mitarbeitenden (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des pädagogischen Mitarbeitenden. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des CJG Haus Miriam eingeht. Betone deine Flexibilität, Teamarbeit und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hinzu.
Belege deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Stärkung der Sozialkompetenzen und Integration der Kinder und Jugendlichen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cjg St. Ansgar vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du soziale Kompetenzen gefördert oder Gruppenaktivitäten gestaltet hast.
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die christlichen Werte und Ziele des CJG Hauses Miriam. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte anerkennst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Nachmittags- und Wochenendarbeit erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch zu diesen Zeiten zu arbeiten, klar kommunizieren. Das zeigt dein Engagement für die Aufgabe.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.