Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde der technische Ansprechpartner für komplexe Produktionssysteme in der Biopharmazeutik.
- Arbeitgeber: Schließe dich einem innovativen Unternehmen an, das die globale Gesundheitsversorgung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit spannenden Projekten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und verbessere kontinuierlich wichtige Produktionsprozesse.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Ingenieurwesen und mindestens 7 Jahre Erfahrung in der Pharma- oder Biotech-Branche.
- Andere Informationen: Fließende Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch sind erforderlich; Deutsch ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Nordwestschweiz (Basel/Bern/Neuenburg Region)
Branche: Biopharmazeutika
Jobtyp: Vollzeit
Vertragsart: Unbefristet
Abteilung: Standorttechnik / Technische Operationen
CK QLS arbeitet mit einem etablierten biopharmazeutischen Produktionsstandort in der Schweiz zusammen und sucht einen erfahrenen Plant Engineer, um das technische Operationsteam zu verstärken. Dies ist eine kritische, praktische Rolle, die komplexe Produktionssysteme in einer stark regulierten cGMP-Umgebung unterstützt.
Rollenübersicht: Der Plant Engineer wird als Fachexperte (SME) für Bulk-Produktionssysteme und Prozessanlagen fungieren. Sie werden eng mit den Betriebs- und Qualitätsteams zusammenarbeiten, um Probleme zu beheben, Upgrades umzusetzen und kontinuierliche Verbesserungsinitiativen in den Kernproduktionsbereichen wie Bioreaktoren, Filtrationssystemen, Chromatographie und CIP/SIP-Anlagen zu leiten.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Technische Leitung und primärer Ingenieurkontakt für bestimmte Produktionsinstallationen.
- Expertenunterstützung für Systeme wie Bioreaktoren, UF/DF, Prozessbehälter, Filtrationseinheiten, Chromatographie-Anlagen, CIP/SIP und Prozessleitungen.
- Leitung oder Unterstützung bei der Installation, Inbetriebnahme, Qualifizierung und laufenden Optimierungsprojekten von Anlagen.
- Identifizierung und Lösung von Anlagenproblemen zur Aufrechterhaltung der Anlageneffizienz und -konformität.
- Koordination von Korrekturmaßnahmen, Upgrades und vorbeugender Wartung mit internen und externen Stakeholdern.
- Sicherstellung, dass Systeme GMP-, GEP- und lokalen Sicherheits-/Regulierungsstandards (z.B. SUVA, ASIT) entsprechen.
- Teilnahme an Audits und Vertretung der Systeme als SME während Inspektionen.
- Unterstützung des Obsoleszenzprogramms für die Ausrüstung und der technischen Dokumentationssysteme.
Kandidatenprofil:
- Abschluss in Maschinenbau, Chemie, Verfahrenstechnik oder Biotechnologie (BSc oder MSc).
- 7+ Jahre Erfahrung im Pharma- oder Biotech-Sektor (Ingenieurwesen, Prozessunterstützung oder Produktion).
- Nachgewiesene Erfahrung mit:
- Bioreaktoren, Prozessbehältern und Filtrationssystemen.
- Chromatographie, CIP/SIP-Systemen.
- Prozessinstrumentierung und Rohrleitungen.
- Versorgungssystemen (z.B. Autoklaven, Wasser, Dampf).
Gewünschte Eigenschaften:
- Analytische Denkweise mit starken Problemlösungsfähigkeiten.
- Kooperativer, teamorientierter und praktischer Ansatz.
- Proaktive, handlungsorientierte und komfortable Arbeitsweise in schnelllebigen regulierten Umgebungen.
Jetzt bewerben: Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, einem wachsenden und innovativen Hersteller von Lebenswissenschaften beizutreten, der eine wichtige Rolle im globalen Gesundheitswesen spielt. Es ist unerlässlich, dass Bewerber das Recht haben, in der Schweiz zu arbeiten. Bitte geben Sie die Stellenreferenz in allen Korrespondenzen an.
Plant Process Engineer Arbeitgeber: CK Group
Kontaktperson:
CK Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Plant Process Engineer
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Biopharma-Branche, um Informationen über offene Stellen und das Unternehmen zu erhalten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellenangeboten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Biopharma-Industrie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, insbesondere in Bezug auf Bioreaktoren und Filtrationssysteme. Das wird dir helfen, als kompetenter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu cGMP, GEP und spezifischen Produktionssystemen übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Prozessoptimierungen und Problemlösungen detailliert zu erläutern, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da fließendes Französisch und Englisch gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Wenn du auch Deutsch sprichst, erwähne dies unbedingt, da es ein zusätzlicher Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Plant Process Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das biopharmazeutische Unternehmen. Informiere dich über deren Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Plant Process Engineer.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Pharma- oder Biotech-Branche sowie deine Kenntnisse in cGxP und GEP.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Biopharmaindustrie und deine spezifischen Fähigkeiten im Umgang mit Produktionssystemen darlegst. Gehe auf deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CK Group vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Prozessen vertraut, die in der biopharmazeutischen Produktion verwendet werden. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Bioreaktoren, Filtrationssystemen und Chromatographie zu sprechen.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du technische Probleme identifiziert und gelöst hast. Zeige, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beigetragen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kenntnis der regulatorischen Standards
Stelle sicher, dass du die relevanten GMP- und GEP-Standards verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Sprich über Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du erfolgreich mit internen und externen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.