Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Kundenrücksendungen und bearbeite Rücksendeanfragen im SAP-System.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden globalen Pharmaunternehmens in Neuchâtel.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt von CHF130,000 und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse effizienter und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder 5 Jahre Erfahrung im Kundenservice/Operations erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Französischkenntnisse auf C1 oder C2 Niveau sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 78000 - 130000 € pro Jahr.
Dauer: Bis Ende März 2026
Standort: Neuchâtel, Schweiz
Gehalt: CHF130.000 brutto pro Jahr
CK QLS rekrutiert einen Supply Chain Specialist, um einem wachsenden globalen Pharmaunternehmen auf Vertragsbasis in Neuchâtel, Schweiz, beizutreten.
Rolle des Supply Chain Specialist:
- Verwaltung von Kundenrücksendungen, einschließlich der Bearbeitung von Rücksendeautorisierungsanfragen (RGA), wo zutreffend, und der Bearbeitung von Gutschriften im SAP-System.
- Verantwortung für die Erstellung und Berichterstattung von wichtigen Rücksendemetriken sowie die Kommunikation dieser Berichte/Metriken an die Finanz-, Handelsbeziehungen- und Betriebsfunktionen.
- Unterstützung innerhalb der Gruppe Distribution und Logistik bei der Verwaltung von Kundenbestellungen, einschließlich Großhandelskundenbestellungen, Patientenhilfsprogrammen (PAP), klinischen Studienbestellungen und QA-Ersatzbestellungen.
Weitere Verantwortlichkeiten umfassen:
- Unterstützung des Vertriebsleiters bei der Analyse der monatlichen Ausgaben und der Auswirkungen von Lieferantenverträgen.
- Untersuchung von Kundenanfragen und Verwaltung der Lösung für Rücksendegenehmigungen und -bearbeitung, Rechnungsabweichungen, Mengenabweichungen und allgemeine Fragen zu Rücksendungen.
- Entwicklung und Implementierung von Lösungen zur Optimierung von Prozessen und Schaffung betrieblicher Effizienzen.
- Bearbeitung und Überwachung von Bestellungen für Handel, PAP, klinische und QA-Ersatzbestellungen.
Ihr Hintergrund:
- Bachelor-Abschluss plus 1 Jahr Erfahrung im Kundenservice/Betrieb oder High-School-Diplom plus 5 Jahre Erfahrung im Kundenservice/Betrieb.
- Bevorzugte Erfahrung mit SAP.
- Bevorzugte Erfahrung in der Pharmaindustrie.
- Kenntnisse in Excel und Word.
- Französisch auf C1- oder C2-Niveau.
Bewerbung: Bitte senden Sie alle Korrespondenz auf Englisch. Bitte geben Sie die Stellenreferenz in allen Korrespondenzen an. Es ist unerlässlich, dass Bewerber das Recht haben, in der Schweiz zu arbeiten.
Supply Chain Specialist Arbeitgeber: CK Group
Kontaktperson:
CK Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Specialist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Pharmaindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Lieferkette, insbesondere im pharmazeutischen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP und deinen Erfahrungen im Kundenservice vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst hast oder Prozesse verbessert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da Französisch auf C1 oder C2 Niveau gefordert ist, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, fließend und professionell zu kommunizieren. Übe gegebenenfalls Fachvokabular, das in der Branche verwendet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Branche her: Betone in deinem Anschreiben, warum du dich für die Pharmaindustrie interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast. Zeige, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Branche verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du Erfahrung im Kundenservice oder in der Betriebsführung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Nenne konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.
SAP-Kenntnisse betonen: Da SAP-Erfahrung bevorzugt wird, solltest du alle relevanten Kenntnisse und Erfahrungen mit diesem System in deinem Lebenslauf angeben. Wenn du Schulungen oder Zertifikate hast, füge diese ebenfalls hinzu.
Sprache und Kommunikation: Da Französisch auf C1 oder C2 Niveau gefordert ist, solltest du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf deutlich machen. Erwähne auch, wenn du in einem mehrsprachigen Umfeld gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CK Group vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Supply Chain Specialists. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da SAP-Erfahrung bevorzugt wird, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen mit diesem System betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du SAP erfolgreich genutzt hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation vor
Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Sprich über Prozessoptimierung
Die Fähigkeit, Prozesse zu optimieren, ist entscheidend. Überlege dir Beispiele, in denen du Lösungen entworfen und implementiert hast, um Effizienz zu steigern oder Probleme zu lösen.