Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und integriere Software für autonome landwirtschaftliche Fahrzeuge.
- Arbeitgeber: CLAAS ist ein führender Hersteller von Agrartechnik mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit innovativen Technologien und einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Informatik und mindestens 5 Jahre Erfahrung mit Embedded-Linux-Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterbeteiligung und individuelle Einarbeitung sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
CLAAS ist einer der weltweit führenden Hersteller von Agrartechnik. Unsere modernen Erntemaschinen, Traktoren, Pressen und landwirtschaftlichen Informationstechnologien helfen, die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln, Energie und Rohstoffen zu bedienen. Hightech-Produkte von CLAAS sind in 140 Ländern im Einsatz. Mit rund 12.000 Mitarbeitenden an unseren Standorten weltweit erzielen wir einen Umsatz von 5 Mrd. Euro. Zukunft ernten: Das ist unser gemeinsames Ziel.
Mit intelligenten und zukunftsfähigen Produkten entwickelt CLAAS E-Systems elektronische Lösungen, um Maschinen miteinander und mit uns zu vernetzen. Terminals & Cabin Electronics, Driving & Steering, Sensors & Components – in diesen Schwerpunktthemen der Elektrik und Elektronik sind wir zu Hause. Vervollständigt wird unser Know-how durch Teams aus den Bereichen Diagnose, Testing, Machine Data Management sowie unsere Expert:innen für Architektur und AI ebenso wie durch übergreifende Support-Bereiche. Jeden Tag arbeiten wir daran, Landwirtschaft noch effizienter zu gestalten.
Für CLAAS E-Systems GmbH, Bereich Forschung & Entwicklung, am Standort Dissen am Teutoburger Wald suchen wir zum 01.10.2025 zur Verstärkung einen Softwareentwickler Embedded Software (m/w/d) Autonomy / Automation. Sie sind verantwortlich für ein auf Embedded Linux (Yocto) oder QNX basiertes Steuergerätesystem mit verschiedenen Software-Komponenten und angeschlossenen Kameras und Lidaren. Teamübergreifend halten Sie die Fäden zusammen und stellen sicher, dass alle Softwarekomponenten auf dem Steuergerät zusammen funktionieren. Ebenso entwickeln und integrieren Sie fortschrittliche Kamera- und Lidar-Applikationen für autonome und hochautomatisierte landwirtschaftliche Fahrzeuge. Sie entwerfen, entwickeln und implementieren KI-Modelle zur Lösung komplexer Probleme. Darüber hinaus optimieren Sie Algorithmen für spezifische Embedded Hardware auf ARM-Architekturen.
Sie haben ein Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Robotik, Computer Vision oder in einer vergleichbaren Studienrichtung erfolgreich abgeschlossen. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung mit Embedded-Linux-Systemen sind uns wichtig. Sie besitzen praktische Erfahrung mit den Prozessoren von NXP, Intel etc. sowie mit KI-Beschleunigern (z. B. Hailo). Darüber hinaus haben Sie ausgeprägte Programmierkenntnisse (C++, Python) und kennen sich mit POSIX, Yocto, Git und Azure DevOps aus. Sie haben Erfahrung im Aufbau und in der Nutzung von CI/CD Pipelines sowie im Einsatz von OpenCV, GStreamer und Videoverarbeitungstechniken. Ein solides Verständnis von Prinzipien der Softwarearchitektur setzen wir voraus. Sie haben langjährige Erfahrung mit relevanten Bibliotheken (TensorFlow, PyTorch, scikit-learn etc.). Deutsch und Englisch beherrschen Sie sehr gut in Wort und Schrift. Sie haben bereits in internationalen Projekten mitgearbeitet und bringen eine ausgeprägte Team- und Problemlösungsfähigkeit sowie Kommunikationsstärke mit.
Attraktive Rahmenbedingungen: Vergütung nach Tarifvertrag IG Metall, 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeits- und Gleitzeitmodelle, mobiles Arbeiten.
Umfangreiche Sozialleistungen: Mitarbeiterbeteiligung, Sportnavi, Jobrad, Familienservices, Betriebsrestaurant, Betriebsarzt.
Persönliche Entfaltungsmöglichkeiten: individuelle Einarbeitung, kostenfreie E-Learning-Kurse, Mentoring, Förderprogramme.
Embedded Software Entwickler (m/w/d) - Autonomy / Automation Arbeitgeber: CLAAS E-Systems GmbH
Kontaktperson:
CLAAS E-Systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Software Entwickler (m/w/d) - Autonomy / Automation
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Agrartechnik und Embedded Software Entwicklung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf diese Themen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierung und KI im Agrarsektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Embedded Linux und den spezifischen Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Software Entwickler (m/w/d) - Autonomy / Automation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen mit Embedded-Linux-Systemen, insbesondere mit Yocto oder QNX. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in C++, Python und KI-Modelle zur Lösung komplexer Probleme beitragen können.
Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über CLAAS und deren Produkte im Bereich Agrartechnik. Verknüpfe in deinem Anschreiben deine Fähigkeiten mit den Zielen des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf autonome und hochautomatisierte landwirtschaftliche Fahrzeuge.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert sind. Verwende präzise Formulierungen, um deine Erfahrungen und Erfolge zu beschreiben. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position bei CLAAS interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Autonomie und Automation reizt. Deine Begeisterung für innovative Technologien sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS E-Systems GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Embedded Linux, Yocto und QNX. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Systemen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit KI-Modellen demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Lösung beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle teamübergreifende Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Problemlösung zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Autonomie und Automation oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.