Auf einen Blick
- Aufgaben: Du montierst und testest Maschinenkomponenten eigenständig.
- Arbeitgeber: CLAAS ist ein innovatives Unternehmen in der Industrietechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Teamfähigkeit sind wichtig für deinen Erfolg.
Standort Paderborn 2025
Deine Rolle in unserem Team:
- Zu deinem Aufgabenbereich gehört das Vormontieren der Komponenten für Maschinen und Anlagen.
- Eigenständig installierst und testest du Hard- und Softwarekomponenten.
- Der Aufbau und die Prüfung elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen liegt in deinem Verantwortungsbereich.
- Die Wartung und Inbetriebnahme von Maschinen, einschließlich Funktions- und Sicherheitsprüfung runden dein Profil ab.
- Du bist bestrebt, die Vernetzung und Programmierung von mechatronischen Systemen umzusetzen.
Dein Profil:
- Handwerkliches Geschick zählt zu deinen Stärken.
- Dein Verständnis für Technik ist gut ausgeprägt und weckt dein Interesse.
- Moderne Produktionstechnologien begeistern dich.
- Du erwirbst mindestens einen guten Hauptschulabschluss.
- Deine Mathe- und Physikkenntnisse sind markant und du bist motiviert, diese stetig zu erweitern.
- Flexibilität und Teamfähigkeit sind ein fester Bestandteil deiner Arbeitsweise.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Dein Kontakt in unserem CLAAS Recruiting Team: Michael Wilsmann, CLAAS Industrietechnik GmbH
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: CLAAS Industrietechnik GmbH

Kontaktperson:
CLAAS Industrietechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an modernen Produktionstechnologien hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem technischen Umfeld zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über CLAAS Industrietechnik GmbH. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Geschick erfordert, hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten sowie dein Interesse an modernen Produktionstechnologien hervor.
Mathe- und Physikkenntnisse hervorheben: Da gute Mathe- und Physikkenntnisse für die Ausbildung wichtig sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf oder Anschreiben konkret erwähnen und eventuell Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Fächern geben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und wie du deine Flexibilität und Teamfähigkeit in die Ausbildung einbringen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS Industrietechnik GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Prinzipien zu beantworten. Zeige dein Interesse an Mechatronik, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigt. Dies könnte ein Modell oder eine technische Zeichnung sein, die du erstellt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die dich erwarten, oder nach den Technologien, die du lernen wirst.