Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere fortschrittliche Algorithmen für autonome landwirtschaftliche Fahrzeuge.
- Arbeitgeber: CLAAS E-Systems entwickelt innovative elektronische Lösungen für die Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit modernster Technologie und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar; Erfahrung in Computer Vision und Programmierung.
- Andere Informationen: Internationale Projekte und individuelle Einarbeitung bieten spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Unternehmen: CLAAS E-Systems GmbH
Standort: Dissen am Teutoburger Wald
Startdatum: ab 01.10.2025
Karrierestatus: Berufserfahrene
Funktionsbereich: Forschung & Entwicklung
Mit intelligenten und zukunftsfähigen Produkten entwickelt CLAAS E-Systems elektronische Lösungen, um Maschinen miteinander und mit uns zu vernetzen. Terminals & Cabin Electronics, Driving & Steering, Sensors & Components – in diesen Schwerpunktthemen der Elektrik und Elektronik sind wir zu Hause.
Vervollständigt wird unser Know-How durch Teams aus den Bereichen Diagnose, Testing, Machine Datamanagement sowie unseren Expert:innen für Architektur und AI, ebenso wie durch übergreifende Support Bereiche. Jeden Tag arbeiten wir daran, Landwirtschaft noch effizienter zu gestalten.
Ihre Rolle in unserem Team:
- Sie steuern die Entwicklung und Implementierung von fortschrittlichen Perception-Algorithmen und -Systemen für autonome landwirtschaftliche Fahrzeuge.
- Dazu gehören die Analyse, Bewertung und Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeiten von Sensoren wie Kameras und Lidaren.
- Die Perception-Algorithmen werden von Ihnen an spezifische Anforderungen und Umgebungen in der Landtechnik angepasst.
- Darüber hinaus integrieren Sie die Perception-Algorithmen in die Fahrzeugsteuerung und auf Steuergeräten.
- Die kontinuierliche Optimierung und Fehlerbehebung von Perception-Systemen in Zusammenarbeit mit dem Team runden Ihre Aufgaben ab.
Sie haben Ihr Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Robotik, Computer Vision oder in einer vergleichbaren Studienrichtung erfolgreich abgeschlossen. In den Bereichen Computer Vision bzw. Perception Algorithmus-Entwicklung haben Sie bereits mehrjährige Berufserfahrung gesammelt. Normen wie die ISO25119, ISO18497 und ISO21448 sind für Sie bekanntes Terrain. Zudem haben Sie Erfahrungen in der Programmierung mit C++ oder Python und praktische Erfahrungen in der Algorithmus-Entwicklung auf Basis von Kamerabildern und Punktwolken. Darüber hinaus haben Sie ein gutes Verständnis von autonomem Fahren und der landwirtschaftlichen Anwendung. Sie haben bereits in internationalen Projekten mitgearbeitet und bringen eine ausgeprägte Team- und Problemlösungsfähigkeit sowie Kommunikationsstärke mit. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich) runden Ihr Profil ab.
Ihre Vorteile:
- Attraktive Rahmenbedingungen: Vergütung nach Tarifvertrag IG Metall, 35 Std.-Woche, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeits- und Gleitzeitmodelle, mobiles Arbeiten uvm.
- Umfangreiche Sozialleistungen: Mitarbeiterbeteiligung, Sportnavi, Jobrad, Familienservices, Betriebsrestaurant, Betriebsarzt, uvm.
- Persönliche Entfaltungsmöglichkeiten: individuelle Einarbeitung, kostenfreie eLearnings, Mentoring, Förderprogramme uvm.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Hier können Sie spannende Einblicke in die internationale Arbeitswelt unseres Familienunternehmens gewinnen: Instagram | LinkedIn
Computer Vision Entwickler (m/w/d) - Autonomes Fahren Arbeitgeber: CLAAS Industrietechnik GmbH

Kontaktperson:
CLAAS Industrietechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Computer Vision Entwickler (m/w/d) - Autonomes Fahren
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Computer Vision und autonomes Fahren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Algorithmus-Entwicklung und Programmierung in C++ oder Python übst. Das zeigt deine Fachkompetenz und deine Fähigkeit, Probleme zu lösen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Computer Vision und autonomem Fahren beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Computer Vision Entwickler (m/w/d) - Autonomes Fahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von CLAAS E-Systems GmbH gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Computer Vision Entwickler relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in C++ oder Python sowie deine Erfahrungen in der Algorithmus-Entwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Computer Vision und autonomes Fahren dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch internationale Projekte, an denen du mitgearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS Industrietechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Computer Vision und den spezifischen Algorithmen für autonomes Fahren vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien, die CLAAS E-Systems verwendet, gut verstehst und wie du diese in deine bisherigen Erfahrungen integrieren kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Algorithmus-Entwicklung und Problemlösung demonstrieren. Dies könnte die Anpassung von Perception-Algorithmen oder die Optimierung von Sensoren umfassen.
✨Kenntnis der Normen
Informiere dich über die relevanten Normen wie ISO25119, ISO18497 und ISO21448. Im Interview solltest du in der Lage sein, zu erklären, wie diese Normen deine Arbeit beeinflussen und welche Bedeutung sie für die Entwicklung sicherer Systeme haben.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele anführen, wie du erfolgreich in internationalen Projekten gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.