Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere große Datenmengen und entwickle innovative Datenmanagementanwendungen.
- Arbeitgeber: CLAAS Service and Parts GmbH, ein führendes Unternehmen in der Agrartechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Agrartechnologie mit datengetriebenen Lösungen und innovativen Ansätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder Data Science und mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmen:CLAAS Service and Parts GmbH
Standort:Harsewinkel
Startdatum:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Karrierestatus:Berufserfahrene
Von der CLAAS Maschine auf dem Feld bis hin zum kleinsten Ersatzteil des täglichen Bedarfs: Damit aus einer sorgfältigen Saat eine gelungene Ernte wird und der Prozess reibungslos läuft, müssen viele große und kleine Räder ineinandergreifen. Schneller und effizienter Support und höchste Ersatzteilverfügbarkeit für unsere Kund:innen sind unsere Kernkompetenzen. Gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern entwickeln wir das Aftersales-Geschäft und tragen so zur Kundenzufriedenheit sowie zum Erfolg und Wachstum von CLAAS bei.
Ihre Rolle in unserem Team:
- Analyse großer Mengen an Telemetrie-, Diagnose- und Gewährleistungsdaten
- Entwicklung, Aufbau und Betreuung einer Datenstreaming- und Managementanwendung für Telemetriedaten mit dem Ziel, automatisierte und proaktive Fahrzeugstatusmeldungen zu generieren und zu versenden
- Identifikation und Bewertung von Maschineninformationen als Grundlage für proaktive Analysen mittels algorithmischer und statistischer Methoden
- Mitgestaltung der Prozesslandschaft im Umfeld proaktiver Fahrzeugzustandsberichte
- Enge und kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Entwicklung sowie dem weltweiten Kundendienst
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Data Science
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position zwingend erforderlich, idealerweise mit Branchenerfahrung
- Fundierte Kenntnisse in Anwendungen oder Programmiersprachen wie Databricks, MongoDB, Kafka, Kubernetes, SQL, Tableau, Python oder vergleichbaren Technologien
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)und Englischkenntnisse (mind. C1); zusätzliche Fremdsprachen sind von Vorteil
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie technisches und analytisches Verständnis
Ihre Vorteile:
- Attraktive Rahmenbedingungen: Vergütung nach Tarifvertrag IG Metall, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeits- und Gleitzeitmodelle, mobiles Arbeiten uvm.
- Umfangreiche Sozialleistungen: Mitarbeiterbeteiligung, Familienservices, Betriebsrestaurant, Betriebsarzt, uvm.
- Persönliche Entfaltungsmöglichkeiten: individuelle Einarbeitung, umfangreiche eLearnings, Mentoring, Förderprogramme uvm.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier können Sie spannende Einblicke in die internationale Arbeitswelt unseres Familienunternehmens gewinnen:
Instagram |LinkedIn
#J-18808-Ljbffr
Machine Data Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: CLAAS Industrietechnik GmbH

Kontaktperson:
CLAAS Industrietechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Machine Data Analyst (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Zeig, dass du die geforderten Technologien und Methoden beherrschst!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position bei CLAAS.
✨Tipp Nummer 4
Mach dich mit den neuesten Trends in der Datenanalyse vertraut. Zeig im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Technologien zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Machine Data Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Zeig uns, wie du mit Daten gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast – das macht deine Bewerbung viel überzeugender!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS Industrietechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Datenwelt
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Databricks, MongoDB oder Python. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, bei denen du große Datenmengen analysiert hast. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie deine Analysen zu proaktiven Lösungen geführt haben.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Kommunikation und zum Erfolg des Teams beigetragen hast.
✨Sprich die Sprache der Kunden
Da Kundenzufriedenheit eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine Arbeit direkt zur Verbesserung der Kundenerfahrung beiträgt. Überlege dir, wie du technische Informationen verständlich kommunizieren kannst.