Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Entwicklungsprozesse mit KI und arbeite eng mit F&E-Teams zusammen.
- Arbeitgeber: CLAAS ist ein führendes Unternehmen in der Landwirtschaftstechnik mit über 2000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI in einem innovativen Team und entwickle spannende Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung mit KI-Modellen erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 01.10.2025 in Harsewinkel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
AI Specialist – Engineering Processes (m/w/d)
Unternehmen: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Standort: Harsewinkel
Startdatum: ab 01.10.2025
Karrierestatus: Berufserfahrene
Funktionsbereich: Forschung & Entwicklung
Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.
Ihre Rolle in unserem Team:
Analyse und Identifizierung von Optimierungspotenzialen im Entwicklungsprozess, die durch den Einsatz von KI gehoben werden können.
Erfassung von Anforderungen und Herausforderungen im Entwicklungsprozess in enger Zusammenarbeit mit den F&E Teams sowie Erarbeitung von Lösungswegen
basierend auf KI-Methoden gemeinsam mit internen /
externen Entwicklungspartnern.
Planung und Steuerung von Umsetzungsprojekten in verschiedenen Entwicklungsabteilungen.
Unterstützung bei der Implementierung, Integration, Weiterentwicklung und beim Testen von KI-Funktionalitäten.
Die Erstellung von Prototypen zur Validierung und Risikominimierung neuer Ideen wird aktiv vorangetrieben.
Wissensvermittlung und Schulung der Entwicklungsteams.
Sicherstellung der Robustheit und Qualität der verwendeten Daten und der entwickelten Modelle.
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Data Science, Künstlicher Intelligenz (KI), Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Fachrichtungen.
Mehrjährige Erfahrung in der Anwendung von KI-Modellen (insb. generativer KI).
Leidenschaft für das Thema KI und Interesse an zukunftsweisenden Projekten.
Teamorientierte Arbeitsweise und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Vorteile
Attraktive Rahmenbedingungen: Vergütung nach Tarifvertrag IG Metall, 35 Std.-Woche, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeits- und Gleitzeitmodelle, mobiles Arbeiten uvm.
Umfangreiche Sozialleistungen: Mitarbeiterbeteiligung, Sportnavi, Familienservices, Betriebsrestaurant, Betriebsarzt, uvm.
Persönliche Entfaltungsmöglichkeiten: individuelle Einarbeitung, umfangreiche eLearnings, Mentoring, Förderprogramme uvm.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr Kontakt in unserem CLAAS Recruiting Team
Dirk Kober
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Hier können Sie spannende Einblicke in die internationale Arbeitswelt unseres Familienunternehmens gewinnen:
Instagram | LinkedIn
Jetzt bewerben »
AI Specialist - Engineering Processes (m/w/d) Arbeitgeber: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Kontaktperson:
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AI Specialist - Engineering Processes (m/w/d)
✨Netzwerken mit Fachleuten
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen KI-Spezialisten und Mitarbeitern von CLAAS zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und zeige dein Interesse an der Position, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Teilnahme an relevanten Veranstaltungen
Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Engineering-Prozessen beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme in Online-Communities
Engagiere dich in Foren oder Gruppen, die sich mit KI und Data Science befassen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Expertise zu zeigen und gleichzeitig dein Netzwerk zu erweitern.
✨Vorbereitung auf technische Gespräche
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Technologien im Bereich KI recherchierst. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte und deren Ergebnisse zu sprechen, um deine praktische Erfahrung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AI Specialist - Engineering Processes (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in Bezug auf KI-Modelle und Entwicklungsprozesse hast.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über CLAAS und deren Produkte, insbesondere im Bereich der selbstfahrenden Erntemaschinen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Entwicklung von KI-gestützten Lösungen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, in denen du KI-Modelle erfolgreich angewendet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Optimierungspotenziale identifiziert und Lösungen entwickelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit F&E-Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um deine Teamorientierung zu unterstreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich KI zu erfahren.