Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze IT-Anforderungen in Hard- und Softwaresystemen um und sorge für einen reibungslosen Betrieb.
- Arbeitgeber: CLAAS ist ein führender Hersteller von selbstfahrenden Erntemaschinen mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Laptop, Schulungen und die Möglichkeit zur individuellen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Lerne in einem innovativen Umfeld und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder höher, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Du nimmst an Einführungsseminaren und internen Veranstaltungen teil.
Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.
Deine Rolle in unserem Team:
- Du setzt bereichsspezifische Anforderungen in Hard- sowie Softwaresystemen um und stellst einen reibungslosen Betrieb von IT-Systemen sicher.
- Egal ob Produktion, Verwaltung oder Forschung & Entwicklung, du wirst zu einem kompetenten Ansprechpartner in Fragen der IT.
- Durch die Betreuung, Schulung und Beratung von Nutzern lernst du CLAAS und seine Mitarbeitenden gut kennen.
- Unsere Ausbildungsbeauftragten vermitteln dir regelmäßig ausbildungsrelevantes Fachwissen.
- Gelerntes Theoriewissen aus der Berufsschule kannst du direkt mit der Praxis im Unternehmen verknüpfen.
- Wir ermöglichen dir eine Ausbildung, in der du gerne eigene Ideen einbringen und dich individuell weiterentwickeln kannst.
Dein Profil:
- Du arbeitest gerne im Team, bist kommunikativ und motiviert.
- Deine Freunde bewundern dich für dein Organisationsgeschick und deine schnelle Auffassungsgabe.
- Du hast ein ausgeprägtes technisches Verständnis und Interesse.
- Deine Fremdsprachenkenntnisse kannst du in unserem internationalen Familienunternehmen anwenden und weiter ausbauen.
- Du hast einen guten Realschulabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur.
Deine Vorteile:
- In einem einwöchigen Einführungsseminar lernst du gemeinsam mit deinen neuen Kolleg:innen die CLAAS Welt kennen.
- Mit einem Laptop bist du optimal für die im Wechsel stattfindenden Theorie- und Praxisphasen aufgestellt.
- Eine Vielzahl an Schulungsmöglichkeiten bereiten dich auf deinen Arbeitsalltag vor.
- Deine Ausbilder:innen führen regelmäßige Entwicklungs- und Förderungsgespräche mit dir durch.
- Du kannst an Meetings, internen Veranstaltungen und Messen teilnehmen und mitwirken.
- Wir planen auch nach deiner Ausbildung mit dir.
Dein Bewerbungsprozess:
- Um dich in unseren Bewerbungsprozess aufzunehmen, benötigen wir deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Dazu gehören: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse (Sommerzeugnis kann nachgereicht werden), ggf. Nachweise über Praktika, Zertifikate, etc.
- Nach Prüfung deiner Bewerbung erhältst du eine Einladung zum Online-Einstellungstest mit vier bis sechs ausbildungsspezifischen Aufgabentypen.
- Im Anschluss erfolgt nach erfolgreich absolviertem Einstellungstest das persönliche Kennenlerngespräch.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Deine Ansprechpartnerin in unserem CLAAS Recruiting Team: Anja Claas, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, 05247 12-3198
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Kontaktperson:
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Systemintegration. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an IT-Systemen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei CLAAS zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Online-Einstellungstest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragestellungen im Bereich Fachinformatik vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, im persönlichen Kennenlerngespräch Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent zeigen. Überlege dir im Voraus, wie du deine Stärken am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über CLAAS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Unternehmen CLAAS informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsangebote.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration interessierst. Betone deine technischen Fähigkeiten, Teamarbeit und dein Interesse an IT-Systemen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Schulzeugnisse und eventuelle Praktika oder Zertifikate erwähnst, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und Nachweise über Praktika oder Zertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über CLAAS
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen CLAAS informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Rolle, die IT in ihrem Betrieb spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentation und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine positive Körpersprache während des Interviews. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck.