Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und statte Erntemaschinen mit modernster Technik aus.
- Arbeitgeber: CLAAS ist der größte Hersteller von Selbstfahrenden Erntemaschinen in Harsewinkel.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Laptop, Arbeitskleidung und umfassende Schulungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld und arbeite im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, gute Mathe- und Physikkenntnisse sowie Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir planen auch nach deiner Ausbildung mit dir und bieten spannende Einblicke in verschiedene Bereiche.
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d, Standort Harsewinkel)Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.
Deine Rolle in unserem Team:
- Du stattest unsere Erntemaschinen und Produktionsanlagen mit modernster Technik und Elektronik aus
- Du baust Schaltschränke
- Leitungen werden von dir verdrahtet und verlegt
- Die Hard- und Software unserer Erntemaschinen wird von dir installiert
- Du führst Fehleranalysen an mechatronischen Systemen durch
- Produktionsanlagen werden durch dich gewartet
Dein Profil:
- Handwerkliches Geschick ist deine Stärke
- Dein Verständnis für Technik zeichnet dich aus
- Moderne Produktionstechnologien begeistern dich
- Du arbeitest gerne im Team, zeigst Engagement und bis motiviert
- Du erwirbst mindestens einen Hauptschulabschluss
- Du besitzt gute Mathe- und Physikkenntnisse
- Zudem weist du Englischkenntnisse auf
Deine Vorteile:
- In einem einwöchigen Einführungsseminar lernst du gemeinsam mit deinen neuen Kolleg:innen die CLAAS Welt kennen
- Mit einem Laptop und Arbeitskleidung wirst du optimal für Theorie und Praxis ausgestattet
- Du gewinnst umfassende Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche unseres Unternehmens
- Durch zusätzliche Schulungsmöglichkeiten sammelst du weitere Fachkenntnisse
- Du kannst an Messen und internen Veranstaltungen teilnehmen und mitwirken
- Wir planen auch nach deiner Ausbildung mit dir
Dein Bewerbungsprozess:
- Um dich in unseren Bewerbungsprozess aufzunehmen, benötigen wir deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Dazu gehören:
- tabellarischer Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse (Sommerzeugnis kann nachgereicht werden)
- Nachweise über Praktika, Zertifikate, etc.
- Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen überzeugen, laden wir dich zum persönlichen Kennenlerngespräch ein
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Dein Ansprechpartner in unserem CLAAS Recruiting TeamStefan Mense
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
05247 12-3386
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Kontaktperson:
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an modernen Produktionstechnologien hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine praktische Erfahrung aus einem Praktikum teilen, die deine technischen Fertigkeiten unter Beweis stellt.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamgeist! Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. CLAAS legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Firma und der Ausbildung zeigen. Informiere dich über die verschiedenen Aufgabenbereiche und Schulungsmöglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: einen tabellarischen Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und Nachweise über Praktika oder Zertifikate. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Mechatronik und die Arbeit bei CLAAS zum Ausdruck bringst. Betone dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis.
Engagement zeigen: In deiner Bewerbung solltest du dein Engagement und deine Teamfähigkeit hervorheben. Zeige, dass du motiviert bist und gerne im Team arbeitest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Mechatronik zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in Mathematik und Physik betreffen, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor, indem du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du praktische Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte alles von Projekten in der Schule bis hin zu Hobbys umfassen.
✨Teamarbeit und Engagement
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Arbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den spezifischen Technologien fragen, die verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.