Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Metalltechnik und bearbeite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: CLAAS ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung von Erntemaschinen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Laptop, Arbeitskleidung und Zugang zu Schulungen und Messen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und mindestens Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Wir planen auch nach deiner Ausbildung mit dir!
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d, Standort Harsewinkel)Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.
Deine Rolle in unserem Team:
- Du erlernst die manuellen Grundfertigkeiten der Metalltechnik, Pneumatik , Hydraulik und Elektrotechnik
- Du erlernst die maschinellen Grundfertigkeiten der Fräs-, Dreh- und Schleiftechnik
- Umgang mit Programmiersoftware und CAD/CAM Modulen
- Du bearbeitest betriebliche Projekte und Aufträge
- Du nimmst an fachbezogenem Werkunterricht und Ersthelferschulungen teil
- Besuch von internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten
Dein Profil:
- Dein Verständnis für Technik sowie dein handwerkliches Geschick zeichnet dich aus
- Du hast gute Mathe- und Physikkenntnisse
- Du arbeitest gerne im Team, zeigst Engagement und bist motiviert
- Du erwirbst mindestens den Hauptschulabschluss
Deine Vorteile:
- In einem einwöchigen Einführungsseminar lernst du gemeinsam mit deinen neuen Kolleg:innen die CLAAS Welt kennen
- Mit einem Laptop und Arbeitskleidung wirst du optimal für Theorie und Praxis ausgestattet
- Du gewinnst umfassende Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche unseres Unternehmens
- Durch zusätzliche Schulungsmöglichkeiten sammelst du weitere Fachkenntnisse
- Du kannst an Messen und internen Veranstaltungen teilnehmen und mitwirken
- Wir planen auch nach deiner Ausbildung mit dir
Dein Bewerbungsprozess:
- Um dich in unseren Bewerbungsprozess aufzunehmen, benötigen wir deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Dazu gehören:
- tabellarischer Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse (Sommerzeugnis kann nachgereicht werden)
- Nachweise über Praktika, Zertifikate, etc.
- Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen überzeugen, laden wir dich zum persönlichen Kennenlerngespräch ein
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Dein Ansprechpartner in unserem CLAAS Recruiting TeamStefan Mense
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
05247 12-3386
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Kontaktperson:
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metallbearbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte im Bereich Metalltechnik können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis von Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Engagement. CLAAS legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Motivation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über CLAAS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über CLAAS und die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen tabellarischen Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Nachweise über Praktika und Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Technik und deine handwerklichen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung bei CLAAS interessierst und was dich motiviert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für Metalltechnik, Pneumatik und Elektrotechnik testen.
✨Mathe- und Physikkenntnisse auffrischen
Da gute Mathe- und Physikkenntnisse gefordert sind, solltest du dir grundlegende Konzepte in diesen Fächern noch einmal ansehen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du engagiert und motiviert bist, gemeinsam mit anderen zu lernen und zu arbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Projekten fragen, an denen du teilnehmen wirst.