Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Projekten in Produktion, Logistik und Vertrieb.
- Arbeitgeber: CLAAS ist ein führender Hersteller von Erntemaschinen mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Auslandsaufenthalt, Laptop, Schulungsmöglichkeiten und regelmäßige Entwicklungsgespräche.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem innovativen Umfeld mit internationaler Erfahrung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, überdurchschnittlicher Notenschnitt und Interesse an Wirtschaft und Technik.
- Andere Informationen: Bewerbungsprozess umfasst Online-Test und persönliches Kennenlerngespräch.
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Standort Harsewinkel)
Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.
Deine Rolle in unserem Team:
- Du arbeitest im Team an verantwortungsvollen Aufgaben in den verschiedensten Bereichen, wie Produktion, Logistik, internationaler technischer Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Controlling sowie in weiteren Schnittstellenbereichen.
- Du wirkst in (internationalen) Projektteams mit und entwickelst eigenständig kreative Lösungen.
- Ein Auslandsaufenthalt bei einer CLAAS Tochtergesellschaft ist integrierter Bestandteil deines Studiums.
- Gelerntes Theoriewissen aus der Hochschule kannst du direkt mit der Praxis im Unternehmen verknüpfen.
Dein Profil:
- Du erwirbst die Allgemeine Hochschulreife und hast einen überdurchschnittlichen Notenschnitt (mindestens 2,5).
- Du hast großes Interesse an betriebswirtschaftlichen sowie technischen Abläufen.
- Neben Englischkenntnissen hast du idealerweise auch Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen.
- Flexibilität und Mobilität sind für dich selbstverständlich.
- Du arbeitest gerne im Team, bist kommunikativ und motiviert.
- Deine Freunde bewundern dich für dein Organisationsgeschick und deine schnelle Auffassungsgabe.
- Zudem besitzt du fundierte Microsoft-Office Kenntnisse.
Deine Vorteile:
- In einem einwöchigen Einführungseminar lernst du gemeinsam mit deinen neuen Kolleg:innen die CLAAS Welt kennen.
- Bei uns hast du die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, um die CLAAS Welt auch außerhalb Deutschlands kennenzulernen.
- Mit einem Laptop wirst du optimal für die im Wechsel stattfindenden Theorie- und Praxisphasen ausgestattet.
- Eine Vielzahl an Schulungsmöglichkeiten bereiten dich auf deinen Arbeitsalltag vor.
- Deine Ausbilder:innen führen regelmäßige Entwicklungs- und Förderungsgespräche mit dir durch.
- Du gewinnst umfassende Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche unseres Unternehmens.
- Du kannst an Meetings, internen Veranstaltungen und Messen teilnehmen und mitwirken.
- Wir planen auch nach deinem Studium mit dir.
Dein Bewerbungsprozess:
- Um dich in unseren Bewerbungsprozess aufzunehmen, benötigen wir deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Dazu gehören:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse (Sommerzeugnis kann nachgereicht werden)
- ggf. Nachweise über Praktika, Zertifikate, etc.
Nach Prüfung deiner Bewerbung erhältst du eine Einladung zum Online-Einstellungstest mit vier bis sechs ausbildungsspezifischen Aufgabentypen. Im Anschluss erfolgt nach erfolgreich absolviertem Einstellungstest das persönliche Kennenlerngespräch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Deine Ansprechpartnerin in unserem CLAAS Recruiting Team: Birgit Claves, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH, 05247 12-1800
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Arbeitgeber: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Kontaktperson:
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaftstechnik und den spezifischen Produkten von CLAAS. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Innovationen hast, die das Unternehmen vorantreibt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von CLAAS zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Online-Einstellungstest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragestellungen aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu trainieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, im persönlichen Kennenlerngespräch konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über CLAAS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die CLAAS Gruppe und deren Produkte informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmensphilosophie sowie die verschiedenen Bereiche, in denen du tätig sein könntest.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse am dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen und erläutere, warum du gut zu CLAAS passt. Gehe auf deine Stärken ein, wie Teamarbeit, Flexibilität und deine Begeisterung für technische und betriebswirtschaftliche Abläufe.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika und deine schulischen Leistungen hinzu. Stelle sicher, dass du deinen Notenschnitt hervorhebst, da dieser für die Bewerbung wichtig ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder Zertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über CLAAS
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und seine Produkte informieren. Verstehe die Rolle von CLAAS in der Branche und sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Firma zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Diese können aus Praktika, Schulprojekten oder anderen Erfahrungen stammen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da Kenntnisse in Englisch und idealerweise weiteren Fremdsprachen gefordert sind, sei bereit, diese im Gespräch zu nutzen. Du könntest beispielsweise einige Sätze auf Englisch formulieren, um deine Sprachfertigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder wie die Theorie-Praxis-Verknüpfung konkret aussieht.