Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Supply Chain Planung und optimiere Prozesse für Nachfrage, Produktion und Distribution.
- Arbeitgeber: Clariant ist ein globales Chemieunternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, moderne Arbeitsumgebung und spannende Projekte mit echtem Einfluss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie und arbeite in einem vielfältigen, inklusiven Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in relevanten Bereichen und 10+ Jahre Erfahrung, davon 5+ in Führungspositionen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Head of Supply Chain Planning (m/w/d) für unsere Standorte in Frankfurt, Knapsack und Gersthofen.
Verantwortlichkeiten:
- Nachfrageprognose: Entwicklung und Überwachung des Prozesses zur Prognose der Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens.
- Bestandsmanagement: Strategien und Implementierung von Bestandsmanagementpraktiken zur Aufrechterhaltung optimaler Bestandsniveaus.
- Produktionsplanung: Zusammenarbeit mit Produktionsteams zur Entwicklung von Produktionsplänen, die mit Nachfrageprognosen und Bestandszielen übereinstimmen.
- Lieferplanung: Verwaltung des Beschaffungsprozesses zur Sicherstellung der rechtzeitigen Verfügbarkeit von Rohstoffen und Komponenten für die Produktion.
- Verteilungsplanung: Optimierung des Vertriebsnetzes zur Minimierung von Transportkosten und Lieferzeiten.
- Leistungsüberwachung: Überwachung von Leistungskennzahlen (KPIs) im Zusammenhang mit der Planung der Lieferkette.
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, um die Planungsaktivitäten der Lieferkette mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.
- Kontinuierliche Verbesserung: Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Prozesse in der Lieferkette.
- Risikomanagement: Identifizierung potenzieller Risiken für die Lieferkette und Entwicklung von Strategien zur Minderung dieser Risiken.
- Führung und Teammanagement: Bereitstellung von Führung und Richtung für das Team der Lieferkettenplanung.
Anforderungen:
- Ein Bachelor-Abschluss in einem relevanten Bereich wie Supply Chain Management, Logistik oder Betriebswirtschaft.
- 10+ Jahre Erfahrung in einem globalen Geschäftsumfeld.
- 5+ Jahre in einer Führungsposition.
- Erfahrung in der Leitung des S&OP-Prozesses.
- Starke Teamführungsfähigkeiten.
Unser Angebot:
- Ein multinationales, interdisziplinäres und diverses Arbeitsumfeld.
- Attraktive, leistungsorientierte Vergütung.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Wencke Leyens-Wiedau, Talent Acquisition Manager EMEA, Telefon: 069/305-80667.

Kontaktperson:
Clariant HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Supply Chain Planning (m/f/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Supply Chain Management konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Supply Chain Management. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Supply Chain Planung zeigen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Verbesserungen erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Zögere nicht, direkt mit dem Talent Acquisition Manager oder anderen Führungskräften von Clariant in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur oder den Erwartungen an die Rolle, um dein Interesse zu zeigen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Supply Chain Planning (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Head of Supply Chain Planning zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Nachfrageprognose, dem Bestandsmanagement und der Produktionsplanung, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Rolle bist.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen und Erfolge anführen. Beschreibe, wie du Teams geleitet und Veränderungen im Unternehmen vorangetrieben hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in einer Führungsposition wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clariant vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Head of Supply Chain Planning vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Rolle Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Kenntnisse über SAP und S&OP-Prozesse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP und im Sales and Operations Planning (S&OP) klar kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast, um Effizienz und Genauigkeit in der Planung zu verbessern.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung
Sei bereit, über deine Ansätze zur kontinuierlichen Verbesserung im Supply Chain Management zu sprechen. Überlege dir, welche Technologien oder Best Practices du implementiert hast, um Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken.