Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bildung und Betreuung von Kindern im Montessori-Kinderhaus.
- Arbeitgeber: Die AWO bietet eine zertifizierte Ausbildung in einem kreativen Umfeld für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, individuelle Einarbeitung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Fokus auf Montessori-Pädagogik und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss sowie Interesse an Montessori-Pädagogik.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 01.09.2025 und werde Teil unseres engagierten Teams!
Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. sucht ab 01.09.2025 Auszubildende für die Praxisintegrierte Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft im Montessori-Kinderhaus „Villa Lustig“.
Im Montessori-Kinderhaus „Villa Lustig“ werden maximal 100 Kinder in fünf Gruppen betreut. Viele der hier arbeitenden pädagogischen Fachkräfte haben das Montessori-Diplom erworben. Seit April 2014 sind wir ein zertifiziertes Kinderhaus und Hospitationsstätte der Deutschen Montessori-Gesellschaft. Ein weiterer pädagogischer Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sinnesschulung. Verschiedene neue Bewegungs- und Musikangebote geben den Kindern viel Zeit, sich zu finden, ihre Phantasie und Kreativität weiterzuentwickeln und ihre Persönlichkeit zu stärken.
Das sind Deine Aufgaben:
- Mitwirkung bei Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern entsprechend der Struktur der Einrichtung unter Berücksichtigung der Inhalte der pädagogischen Konzeption des Hauses und des Thüringer Bildungsplanes
- Tägliche Verwaltungsarbeit (Anwesenheitsführung, Aufnahme/Abmeldung innerhalb der Gruppe)
- Dokumentationserstellung
- Elternarbeit
Das solltest Du mitbringen:
- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und der Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder einer als gleichwertig anzusehenden Qualifizierung ODER Nachweis einer regelmäßigen schulischen und beruflichen Vorbildung, die zusammen mindestens zwölf Schuljahre umfasst
- Nachweis der für die Ausbildung in der Fachrichtung erforderlichen Eignung (erstellt durch die jeweilige Berufsschule)
- Interesse und Offenheit gegenüber der Montessori-Pädagogik und der offenen Arbeit
- Offenheit und Kontaktfreudigkeit
- Selbständiges Arbeiten
- Identifikation mit den Zielen der AWO
- Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Engagement runden Dein Profil ab
Das erwartet Dich:
- eine umfangreiche und abwechslungsreiche 3-jährige Ausbildung
- Kennenlernen aller Fachbereiche unseres Verbandes
- Vertiefungen Ihrer Ausbildung in den im gemeinsamen Gespräch erarbeiteten Schwerpunkten
- ein strukturiertes und individuelles Einarbeitungsprogramm
- umfassende und persönliche Betreuung und wenn nötig ergänzende Prüfungsvorbereitung
- gute Übernahmechancen nach der Ausbildung und attraktive Karrierechancen
- Auszubildendenvergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst (1. Lehrjahr 1.190,69 €, jährlich steigend)
Wir freuen uns über Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellennummer A4/2025 an:
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
Soproner Straße 1b
99427 Weimar
oder per Mail an:
bewerbung@awo-mittewest-thueringen.de
Ansprechpartnerin rund um die Bewerbung:
Julia Althoff
Recruiting
Tel.Nr.: +49 3643 2499-664
A4/2025 Praxisintegrierte Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft im Montessori-Kinderhaus „Villa Lustig“ Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: A4/2025 Praxisintegrierte Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft im Montessori-Kinderhaus „Villa Lustig“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Montessori-Pädagogik. Besuche Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und deine Begeisterung für diese Lehrmethode zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der AWO oder ähnlicher Einrichtungen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit Kindern zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und stärkt dein Profil.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Montessori-Pädagogik und deine Motivation für die Ausbildung durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: A4/2025 Praxisintegrierte Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft im Montessori-Kinderhaus „Villa Lustig“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Montessori-Kinderhaus 'Villa Lustig' informieren. Verstehe die pädagogischen Konzepte und Werte, die dort vermittelt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Offenheit gegenüber der Montessori-Pädagogik und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die praxisintegrierte Ausbildung interessierst und was dich an der Montessori-Pädagogik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. deinen Realschulabschluss oder andere Nachweise. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Informiere dich über Montessori-Pädagogik
Da die Stelle im Montessori-Kinderhaus 'Villa Lustig' ist, solltest du dich gut über die Montessori-Pädagogik informieren. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Werte dieser Erziehungsmethode verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit sind wichtige Eigenschaften für diese Position. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Offenheit und Kontaktfreudigkeit
In der Arbeit mit Kindern und Eltern ist es wichtig, offen und kontaktfreudig zu sein. Bereite dich darauf vor, im Interview deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren und vielleicht sogar ein paar Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung und die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren. Stelle Fragen zu den Schwerpunkten, die du während deiner Ausbildung vertiefen kannst, um dein Engagement und Interesse zu zeigen.