Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Arbeitsmedizinisches Zentrum bei Gesundheits- und Arbeitsschutzfragen.
- Arbeitgeber: Die Zentralklinik Bad Berka ist eine der modernsten Kliniken Deutschlands und ein Akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Volle Weiterbildungsermächtigung, flexible Arbeitszeiten und teamorientierte Mitarbeitergespräche.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt, 24 Monate Erfahrung in Patientenversorgung wünschenswert, hohe soziale Kompetenz.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Erlangung zusätzlicher Kompetenzen in verschiedenen medizinischen Bereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Zentralklinik Bad Berka sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet, einen Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder Arbeitsmediziner/Betriebsmediziner (m/w/d).
Ihr Aufgabengebiet:
- Unterstützung des „Arbeitsmedizinischen Zentrums“ und „Zentrum für Betriebliche Gesundheit“ bei der Beratung des Arbeitgebers und der Beschäftigten in allen Fragen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes.
- Mitwirkung bei der Erkennung arbeitsbedingter Erkrankungen, einschließlich der Früherkennung und Verhütung von Berufskrankheiten.
- Entfaltung der Expertise auf allen klassischen Handlungsfeldern der Arbeitsmedizin und Verantwortlichkeit der arbeitsmedizinischen Betreuung von vielfältigen Unternehmen.
- Beratung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen, zur Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen oder zu Fragen eines Arbeitsplatzwechsels.
- Ausführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge zur Beurteilung der individuellen Wechselwirkungen von Arbeit und physischer sowie psychischer Gesundheit und auch Eignungsuntersuchungen.
- Belehrung, Beratung und Schulung zu arbeitsmedizinischen Aspekten, mit dem Ziel arbeitsbedingte Erkrankungen zu verhindern.
- Beratung im Rahmen der Wiedereingliederung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements sowie des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Ihr Profil:
- Approbation als Arzt (m/w/d).
- Wünschenswert sind 24 Monate Erfahrungen in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung oder Sie sind bereits Facharzt/-ärztin in einem anderen Fachgebiet und haben ein hohes Interesse an der Arbeitsmedizin.
- Hohe soziale Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent.
- Hohe Beratungskompetenz sowie ein verbindliches und professionelles Auftreten.
- Flexibilität in der Arbeitswelt, sowohl in der Klinik als auch in externen Unternehmen.
- Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- Volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) zur Erlangung des Facharztes für Arbeitsmedizin oder der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.
- Möglichkeit, bis zu 24 Monate Erfahrungen in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung zu sammeln.
- Teamorientierte Mitarbeitergespräche und interessensorientierte Entfaltungsmöglichkeiten.
- Zusätzlich zur Arbeitsmedizin besteht die Möglichkeit, Kompetenzen in Bereichen wie Reisemedizin, Ernährungsmedizin, Verkehrsmedizin u.a. zu erlangen.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Für erste Fragen steht Ihnen unser Betriebsarzt, Herr Dr. med. Bencivinni, gern zur Verfügung.
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich unser digitales Bewerberportal.
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder Arbeitsmediziner/Betriebsmediziner (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder Arbeitsmediziner/Betriebsmediziner (m/w/d)
✨Netzwerken in der Arbeitsmedizin
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Arbeitsmedizin zu vernetzen. Der Austausch mit anderen Ärzten und Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Informiere dich über die Zentralklinik Bad Berka
Recherchiere die Zentralklinik Bad Berka und ihre Arbeitsmedizinischen Zentren. Verstehe ihre Philosophie und Werte, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt aufzuzeigen, wie du zur Klinik und ihrem Team passen würdest.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen für Ärzte in Weiterbildung. Sei bereit, deine Motivation für die Arbeitsmedizin und deine Erfahrungen in der Patientenversorgung zu erläutern.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit gefordert sind, übe, wie du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und Beratungskompetenz zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder Arbeitsmediziner/Betriebsmediziner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Zentralklinik Bad Berka informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeitsmedizin oder verwandten Bereichen hervor und betone deine sozialen Kompetenzen sowie Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese dich auf die neue Rolle vorbereiten.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Arbeitsmedizin, deine Erfahrungen in der Patientenversorgung und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Position hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Zentralklinik Bad Berka und ihrem Arbeitsmedizinischen Zentrum vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine volle Weiterbildungsermächtigung bietet, ist es wichtig, Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu zeigen. Frage gezielt nach dem Weiterbildungscurriculum und wie du deine Kenntnisse erweitern kannst.