Ausbildung - Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) in Bayreuth
Ausbildung - Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) in Bayreuth

Ausbildung - Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) in Bayreuth

Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen und fördere ihre Teilhabe am Leben.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer angesehenen Einrichtung in der Heilerziehungspflege in Bayreuth.
  • Mitarbeitervorteile: Die Ausbildung ist schulgeldfrei und bietet praktische Erfahrungen in sozialen Einrichtungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine erfüllende Karriere im sozialen Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und persönliche Eignung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das HEJ dauert 12 Monate und startet jährlich im September.

Sie möchten einen sozialen Beruf erlernen, bei dem Sie mit Menschen mit Beeinträchtigungen zusammenarbeiten? Dann können Sie jetzt gleich nach der Schule in das Berufsfeld der Heilerziehungspflege einsteigen: Das heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ) ermöglicht Ihnen den Zugang zur neuen dreijährigen Heilerziehungspflege-Ausbildung.

Als Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) sind Sie eine gefragte Fachkraft in allen Tätigkeitsfeldern der Behindertenhilfe. Sie verhelfen Menschen jeden Alters zu einem selbstbestimmten Leben und fördern deren Teilhabe in den Bereichen Bildung, Arbeit und Soziales.

Dauer: 12 Monate, beginnend jährlich im September

Kosten: Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Informationen zu den übrigen Kosten erhalten Sie auf Nachfrage über das Sekretariat unserer Schulstandorte.

Wie ist das HEJ aufgebaut?

Das HEJ besteht aus einem überwiegend theoretischen Teil (Unterricht an der Fachschule für Heilerziehungspflege) und einem fachpraktischen Teil (Tätigkeit in einer heilerziehungspflegerischen Einrichtung).

  • Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie
  • Deutsch und Englisch
  • Politik und Gesellschaft
  • Recht und Organisation
  • Freizeit, Kultur und Lebenspraxis
  • Teilhabeorientierte Pflege
  • Gesundheit, Medizin und Psychiatrie
  • Religionspädagogische Übungen
  • Teilhabekonzepte, Methodik und Kommunikation
  • Fachliche Vertiefung der Praxis

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?

  • Mittlerer Schulabschluss
  • Gesundheitliche und persönliche Eignung

Wie geht es danach weiter? Nach dem erfolgreichen Abschluss des HEJ erhalten Sie ein Jahreszeugnis. Sie können im Anschluss direkt in die 3-jährige Heilerziehungspflege-Ausbildung einsteigen.

Weitere Informationen erhalten Sie:

Telefonisch: 0800 / 10 20 580 (Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr, Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr)
Per E-Mail: bildungsportal@ggsd.de
Online: www.ggsd.de/ausbildung

Ausbildung - Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) in Bayreuth Arbeitgeber: Classmarkets

Die GGSD bietet Ihnen eine wertvolle Ausbildung im Bereich der Heilerziehungspflege in Bayreuth, wo Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen in einer unterstützenden Umgebung sammeln können. Unsere engagierte und kollegiale Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während wir Ihnen die Möglichkeit bieten, einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen zu leisten. Zudem ist die Ausbildung schulgeldfrei, was den Einstieg in diesen erfüllenden Beruf erleichtert.
C

Kontaktperson:

Classmarkets HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung - Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) in Bayreuth

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Heilerziehungspflege. Je mehr du über die unterschiedlichen Bereiche weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke, um Kontakte zu Fachleuten in der Heilerziehungspflege zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns ermöglichen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Einrichtungen der Heilerziehungspflege. So kannst du direkt mit Fachkräften sprechen und einen Eindruck von der praktischen Arbeit gewinnen, was dir im Bewerbungsprozess helfen kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Eignung für den sozialen Beruf beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) in Bayreuth

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in Pädagogik und Psychologie
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Gesundheitsbewusstsein
Motivationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ) informieren. Besuche die Website der Bildungseinrichtung und mache dir ein Bild von den Inhalten und Anforderungen der Ausbildung.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für den sozialen Beruf und dein Interesse an der Heilerziehungspflege klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Qualifikationen im sozialen Bereich.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über deine gesundheitliche Eignung und eventuell ein Motivationsschreiben beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest

Informiere dich über die Heilerziehungspflege

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Berufsfeld der Heilerziehungspflege auseinandersetzen. Informiere dich über die Aufgaben, Herausforderungen und die Bedeutung dieser Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit, die zeigen, dass du gut im Umgang mit Menschen bist. Dies können Erfahrungen aus Praktika, ehrenamtlicher Arbeit oder auch persönliche Erlebnisse sein.

Zeige deine Motivation

Sei bereit zu erklären, warum du dich für das heilerziehungspflegerische Einführungsjahr interessierst. Deine Leidenschaft für soziale Berufe und dein Wunsch, anderen zu helfen, sollten klar erkennbar sein.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren.

Ausbildung - Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) in Bayreuth
Classmarkets
C
  • Ausbildung - Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) in Bayreuth

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-16

  • C

    Classmarkets

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>