Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 01.09.2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 01.09.2025

Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 01.09.2025

Nürnberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere und teste elektrische Systeme in Flugzeugen und Hubschraubern.
  • Arbeitgeber: Aero-Dienst bietet seit über 60 Jahren professionelle Luftfahrtdienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit guten Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden technischen Herausforderungen in der Luftfahrt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine abgeschlossene Schulausbildung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und dauert 3,5 Jahre.

Was macht Aero-Dienst? Der Aero-Dienst schafft seit über 60 Jahren Vertrauen mit professionellen Luftfahrtdienstleistungen - kundenorientiert, transparent und fair. Mit einem breiten Servicespektrum und jahrelanger Erfahrung bieten wir unseren Kunden bedarfsgerechte Leistungen und umfangreiche Komplettlösungen. Unsere Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolges. Mit Fairness, offener Kommunikation und einem sozialen Miteinander schaffen wir den Rahmen für Höchstleistungen als Team. Unseren Kunden bieten wir dadurch exzellenten Service, Qualität und Termintreue.

Was sind die Aufgaben als Fluggerätelektroniker (m/w/d)? Beim Fliegen hat die Sicherheit höchste Priorität. Um die einwandfreie Funktion der Flugzeuge und Systeme zu gewährleisten, benötigen Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten der Fluggesellschaften und Flughäfen, aber auch Flugzeughersteller und die Bundeswehr hervorragend ausgebildete und besonders zuverlässige Fachleute. Der Fluggerätelektroniker (m/w/d) installiert elektrische und elektronische Komponenten in Flugzeugen und Hubschraubern, verlegt Signal- und Datenleitungen, fertigt Geräte, baut diese ein und testet Kommunikationsgeräte, Radar und Autopiloten.

Was erwartet Dich in der Ausbildung? Ausbildung zu einer für die Luftfahrt unentbehrlichen Fachkraft innerhalb von 3 ½ Jahren. 8-monatige Grundausbildung, der eine Ausbildung an verschiedenen Flugzeugmustern folgt. Während der gesamten Ausbildung regelmäßig Berufsschule der entsprechenden Fachrichtung im Blockunterricht. Zusätzlich theoretischer und praktischer Unterricht im Ausbildungsbetrieb.

Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Sehr gute Chancen auf Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach der Ausbildung. Aufgrund der fortwährenden technischen Entwicklung bleibt das Aufgabengebiet stets interessant und abwechslungsreich. Die Luftfahrttechnik bietet außerdem ein breites Spektrum an Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, welche den Weg ebnen, das Tätigkeitsfeld nach eigenen Wünschen und Interessen zu erweitern bzw. zu gestalten.

Interesse an einem abwechslungsreichen und zukunftsweisenden Ausbildungsplatz? Dann starte mit uns durch in einer technischen Ausbildung.

Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 01.09.2025 Arbeitgeber: Classmarkets

Aero-Dienst ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seit über 60 Jahren in der Luftfahrtbranche tätig ist und seinen Mitarbeitern eine fundierte Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (m/w/d) bietet. Mit einer offenen Kommunikation und einem sozialen Miteinander fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und individuelle Entwicklung unterstützt. Unsere Auszubildenden profitieren von hervorragenden Übernahmechancen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Karriere in der dynamischen Luftfahrttechnik aktiv zu gestalten.
C

Kontaktperson:

Classmarkets HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 01.09.2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Luftfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Luftfahrtindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung nennst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Da die Arbeit als Fluggerätelektroniker oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 01.09.2025

Technisches Verständnis
Elektronikkenntnisse
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Handwerkliches Geschick
Analytisches Denken
Verständnis für Sicherheitsvorschriften
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck
Interesse an Luftfahrttechnik
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Aero-Dienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Aero-Dienst informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung der Rolle des Fluggerätelektronikers.

Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zum Fluggerätelektroniker zugeschnitten ist. Betone relevante Fähigkeiten, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Luftfahrttechnik unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Luftfahrttechnik fasziniert. Hebe deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Aero-Dienst informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Rolle, die Fluggerätelektroniker in ihrem Team spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, sei bereit, Fragen zu elektrischen und elektronischen Komponenten sowie deren Installation zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse belegen.

Zeige Teamfähigkeit

Aero-Dienst legt großen Wert auf Teamarbeit und offene Kommunikation. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Ausbildung zum Fluggerätelektroniker (m/w/d) - Ausbildungsbeginn 01.09.2025
Classmarkets
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>