Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Bauteile her und montierst Metallkonstruktionen nach technischen Zeichnungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Metallbau mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Team-Events und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig, Spaß an Konstruktionen ist ein Plus.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen.
DEINE TÄTIGKEITEN
- Metallbauer richten sich bei ihrer Arbeit nach technischen Zeichnungen bzw. Unterlagen wie Fertigungs-, Schweiß- und Montageplänen.
- Stellen einzelne Bauteile her, messen Profile, Platten und Bleche ab, bringen diese z.B. durch Brennschneiden oder Trennschleifen auf das geforderte Maß und durch Biegen oder Pressen in die gewünschte Form.
- Montieren die hergestellten Elemente durch Schweißen, Verschrauben oder Nieten zu Baugruppen.
- Fügen die fertigen Bau- und Zubehörteile zu festen und beweglichen Metallkonstruktionen zusammen.
- Übernehmen die Montage am Bestimmungsort, bauen und stellen auch Steuerungen ein.
- Überprüfen durchgeführte Arbeiten hinsichtlich Funktionstüchtigkeit und Sicherheit.
- Übernehmen Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Metall- und Stahlbaukonstruktionen.
DEIN PROFIL
- Handwerklich begabt
- Teamfähigkeit
- Spaß an Konstruktionen
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Metallbau. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Metallbauer zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten wie Schweißen oder Biegen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit durch Beispiele aus früheren Erfahrungen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Metallbauer handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wo du deine handwerklichen Talente unter Beweis gestellt hast.
Teamfähigkeit hervorheben: In der Metallbau-Ausbildung ist Teamarbeit wichtig. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung erwähnst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann durch Projekte, Praktika oder andere Erfahrungen geschehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Metallbauer interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Konstruktionstechnik fasziniert und welche Ziele du in diesem Beruf verfolgst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen und Pläne zu besprechen. Zeige, dass du die Grundlagen des Metallbaus verstehst und in der Lage bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Handwerkliche Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt dein Engagement für den Beruf.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.