Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Kunst der Ergotherapie und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer anerkannten Bildungseinrichtung in Nürnberg mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Keine Schulgeld, BAföG-Förderung und praxisnahe Ausbildung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet jährlich im September, 3 Jahre Dauer mit umfassender praktischer Erfahrung.
Berufsbild: Die 3-jährige schulische Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven. In der Ergotherapie wird mit Menschen aller Altersstufen gearbeitet, deren selbstständige Lebensführung durch eine Krankheit oder Behinderung eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht ist. In der Therapie werden gezielt Aktivitäten ausgewählt und an die Bedürfnisse der Patienten angepasst. Die Aktivitäten werden unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes trainiert.
Ergotherapeuten (m/w/d) arbeiten zum Beispiel im Bereich:
- Arbeitstherapie in Werkstätten und Integrationseinrichtungen
- Geriatrie in Rehabilitationseinrichtungen und Altenheimen
- Neurologie in Akut- und Rehakliniken
- Orthopädie in Kliniken und ergotherapeutischen Praxen
- Pädiatrie in ergotherapeutischen Praxen und Förderzentren
- Psychiatrie in Kliniken und Wohnheimen
In diesen Fächern werden Sie unterrichtet:
- Berufs- und Staatskunde
- Fachenglisch
- Deutsch und Dokumentation
- Gesundheitslehre und Hygiene
- Biologie, Anatomie und Physiologie
- Krankheitslehre und Arbeitsmedizin
- Arzneimittellehre
- Psychologie und Pädagogik
- Medizinsoziologie und Gerontologie
- Grundlagen der Ergotherapie
- Prävention und Rehabilitation
- Ergotherapeutische Verfahren (Fachtheorie)
- Ergotherapeutische Verfahren (Fachpraxis)
- Adaptierende Verfahren
- Handwerkliche und gestalterische Techniken
- Spiele, Hilfsmittel und technische Medien
- Erste Hilfe
Die praktische Ausbildung gliedert sich in:
- den psychosozialen (psychiatrischen/psychosomatischen) Bereich
- den motorisch-funktionellen, neurophysiologischen oder neuropsychologischen Bereich
- den arbeitstherapeutischen Bereich.
Dauer: 3 Jahre, beginnend jährlich im September, Umfang: 2.700 Unterrichtsstunden/ 1.700 Arbeitstherapiestunden.
Art des Abschlusses: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Ergotherapeutin/ Ergotherapeut".
Die Ausbildung ist zertifiziert nach: WFOT (Weltverband der Ergotherapeuten).
Teilnahmevoraussetzung:
- Möglichkeit 1: Gesundheitliche und persönliche Eignung, Mittlerer Schulabschluss, Möglichst praktische Vorerfahrung (z.B. einschlägige Berufserfahrung, Vorpraktikum, Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst)
- Möglichkeit 2: Gesundheitliche und persönliche Eignung, Hauptschulabschluss, Erfolgreich abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung, Möglichst praktische Vorerfahrung (z.B. einschlägige Berufserfahrung, Vorpraktikum, Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst)
Kosten: Es wird kein Schulgeld erhoben. Sonstige Kosten: 40 € Materialgeld pro Monat; 150 € Anmeldegebühr; 200 € Prüfungsgebühr (einmalig).
Fördermöglichkeiten: Die Ausbildung ist nach AZAV zertifiziert (Bildungsgutschein). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Förderung über BAföG.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 0800 / 10 20 580 (Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr, Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr) per E-Mail an: bildungsportal@ggsd.de oder im Internet unter: www.ggsd.de/ausbildung.
Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) in Nürnberg Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) in Nürnberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Ergotherapie, in denen du später arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Versuche, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch ein Vorpraktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern helfen dir auch, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Ergotherapie. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) in Nürnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Ergotherapeuten informieren. Schau dir die Inhalte und Anforderungen genau an, um zu verstehen, was von dir erwartet wird.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du Ergotherapeut werden möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen. Zeige auch, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen enthalten, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, die du in sozialen oder gesundheitlichen Bereichen gesammelt hast, sowie deine schulische Ausbildung.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls gefordert, füge deiner Bewerbung relevante Nachweise bei, wie z.B. Praktikumsbescheinigungen oder Zertifikate. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und leserlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Informiere dich über Ergotherapie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über Ergotherapie aneignen. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen Ergotherapeuten arbeiten, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in diesen Bereichen einen Beitrag leisten kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Das können Praktika, Freiwilligendienste oder persönliche Erlebnisse sein, die zeigen, dass du mit Menschen arbeiten kannst und Empathie besitzt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Erwartungen zu erfahren. Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Lehrinhalten sind besonders relevant.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Wahl der Ergotherapie zu erläutern. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend.