Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren betreust und förderst.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer renommierten Bildungseinrichtung in Bad Staffelstein.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Fördermöglichkeiten und Schulgeldfreiheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem sinnvollen Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder höher sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre in Vollzeit und beginnt zum neuen Schuljahr.
Berufsbild: Die schulische Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, insbesondere bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Säuglingsalter bis ins frühe Schulalter.
Mögliche Einsatzfelder sind:
- Kinderkrippen
- Kindergärten
- Horte
- Sonstige Kinderbetreuungseinrichtungen
In diesen Fächern werden Sie unterrichtet:
- Religionspädagogik
- Deutsch und Kommunikation
- Englisch
- Politik und Gesellschaft/Berufskunde
- Pädagogik und Psychologie
- Ökologie und Gesundheit
- Rechtskunde
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung
- Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung
- Werkerziehung
- Musikerziehung
- Bewegungserziehung
- Hauswirtschaftliche Erziehung
- Säuglingsbetreuung
Dauer: 2 Jahre in Vollzeit. Die Ausbildung beginnt jeweils mit dem bayerischen Schuljahr.
Art des Abschlusses: Das Bestehen der Abschlussprüfung berechtigt zur Führung der Bezeichnung "staatlich geprüfte Kinderpflegerin", "staatlich geprüfter Kinderpfleger". Der mittlere Schulabschluss wird verliehen bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und dem Nachweis von mindestens ausreichenden Kenntnissen im Fach Englisch (mindestens 5 Jahre Unterricht). Kinderpfleger (m/w/d) mit mittlerem Schulabschluss können direkt an einer unserer Fachakademien für Sozialpädagogik aufgenommen werden, um die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) zu absolvieren.
Teilnahmevoraussetzung:
- Gesundheitliche und persönliche Eignung
- Erfolgreicher Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss) oder mittlerer Schulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse
Kosten: 220,00 € Schulgeld pro Monat.
Fördermöglichkeiten: Förderfähig durch die Agentur für Arbeit (AZAV-zertifiziert) / Bildungsgutschein. Schüler-Bafög. Schulwegkostenfreiheit in der 10. Klasse ist möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 0911 / 3 77 34 - 0 (Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr, Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr) per E-Mail an: bildungsportal@ggsd.de oder im Internet unter: www.ggsd.de/ausbildung
Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) in Bad Staffelstein Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) in Bad Staffelstein
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzfelder für Kinderpfleger. Besuche lokale Einrichtungen wie Kindergärten oder Horte, um einen Eindruck von der Arbeit zu bekommen und eventuell Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinderbetreuung oder bei Veranstaltungen für Kinder. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf und kann dir wertvolle Erfahrungen bringen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen in der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf die Ausbildung zum Kinderpfleger konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Bildungseinrichtungen sprechen und mehr über die Ausbildung erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) in Bad Staffelstein
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger. Verstehe die Anforderungen und Einsatzfelder, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Eignung für die Ausbildung hervorhebst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zum Kinderpfleger gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Betreuung.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Eignung und dein Interesse an der Ausbildung unterstreichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Konzepten und Werten auseinandergesetzt hast und erkläre, warum du gut zu ihnen passt.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Da die Arbeit als Kinderpfleger viel mit Teamarbeit und Kommunikation zu tun hat, solltest du Beispiele für deine sozialen Fähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du Konflikte löst oder im Team arbeitest, um deine Eignung zu demonstrieren.