Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei der Betreuung von alten und kranken Menschen in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Pflege und Unterstützung von Bedürftigen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Keine Schulgeldkosten, BAföG-Antrag möglich und Förderung durch die Arbeitsagentur.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erwerbe eine wertvolle Qualifikation in einem wachsenden Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation, gesundheitliche Eignung und Vorpraktikum empfohlen.
- Andere Informationen: Dauer: 12 Monate, Beginn im April und September, mit 700 Unterrichtsstunden und 850 Praxisstunden.
Berufsbild: Pflegefachhelfer (m/w/d) unterstützen die Pflegefachkraft bei der qualifizierten Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen alten und kranken Menschen.
Ihre Aufgaben:
- Sie betreuen und pflegen Menschen insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, im häuslichen Umfeld und in Wohngruppen.
- Pflegefachhelfer (m/w/d) arbeiten im Team mit Pflegefachpersonen in der ambulanten Pflege, der stationären Akutpflege und der stationären Langzeitpflege.
- Sie führen die Maßnahmen selbständig durch, die von einer Pflegefachperson geplant, überwacht und gesteuert werden.
Mögliche Einsatzfelder nach der Ausbildung sind:
- Stationäre Pflegeeinrichtungen
- Betreutes Wohnen
- Ambulant betreute Wohngemeinschaften
- Kliniken
- Sozialstationen und ambulante Pflegedienste
- Tagespflegeeinrichtungen
In diesen Lernfeldern werden Sie unterrichtet:
- Gestaltung von Arbeits- & Beziehungsprozessen
- Gesundheit fördern und wiederherstellen
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
Art des Abschlusses: Das Bestehen der Abschlussprüfung führt zum Erwerb der Berufsbezeichnung „staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)“. Nach der Ausbildung haben Sie die Zugangsvoraussetzung für die Generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d). Zusätzlich ist die Verkürzung dieser dreijährigen Ausbildung auf zwei Jahre möglich.
Dauer: 12 Monate, beginnend jährlich im April und September
Umfang: 700 Unterrichtsstunden / 850 Praxisstunden
Zugangsvoraussetzung:
- Möglichkeit 1: Erfolgreicher Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss), Mindestalter von 16 Jahren, gesundheitliche Eignung, ein zwei- bis vierwöchiges Vorpraktikum in einer Einrichtung der Altenhilfe wird empfohlen.
- Möglichkeit 2: Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (9 Jahre), mindestens 2 Jahre Tätigkeit in der Pflege, gesundheitliche Eignung.
- Möglichkeit 3: Erfolgreicher Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss), Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können aufgenommen werden, wenn die nötige Reife und schriftl. Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt, gesundheitliche Eignung.
Kosten: Kein Schulgeld. Die Materialkosten sind von den Teilnehmenden zu tragen und werden in zwei Raten à 82,50 € erhoben.
Fördermöglichkeiten: AZAV zertifiziert und durch die Arbeitsagentur förderbar. Qualifizierungschancengesetz Bildungsgutschein. Laut Bayerischem Staatsministerium der Wissenschaft, Forschung und Kunst kann für die 1-jährige Ausbildung BAföG beantragt werden.
Bitte bewerben Sie sich bei uns mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf mit Bewerbungsfoto
- Bewerbungsschreiben
- Nachweis über die schulische Vorbildung
- Weitere Zeugnisse und Nachweise (soweit vorhanden)
- Amtliches Führungszeugnis (Darf bei Anmeldung nicht älter als drei Monate sein.)
- Ärztliches Attest (Darf bei Anmeldung nicht älter als drei Monate sein.)
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 0800 / 10 20 580 (Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr, Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr) oder per E-Mail an: bildungsportal@ggsd.de oder online unter: www.ggsd.de/ausbildung
Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer (m/w/d) mit Schwerpunkt Altenpflege in Nürnberg Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer (m/w/d) mit Schwerpunkt Altenpflege in Nürnberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzfelder, in denen du nach der Ausbildung arbeiten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Vorpraktikum in einer Einrichtung der Altenhilfe zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen beziehen. Zeige, dass du empathisch und teamfähig bist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Ausbildung vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer (m/w/d) mit Schwerpunkt Altenpflege in Nürnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachhelfer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Füge relevante Informationen wie deinen schulischen Werdegang, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Altenpflege wichtig sind.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Menschen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Nachweisen über deine schulische Vorbildung und weiteren relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass das Führungszeugnis und das ärztliche Attest nicht älter als drei Monate sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Arbeit als Pflegefachhelfer stark auf Teamarbeit und den Umgang mit Menschen ausgerichtet ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Werten und Arbeitsweise identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.