Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Karriere in der Kommunalverwaltung mit abwechslungsreichen Aufgaben im Bürgerservice und mehr.
- Arbeitgeber: Die Stadt Heilsbronn bietet eine sichere Ausbildung in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe einen Job mit Zukunftsperspektive und trage aktiv zum Gemeinwesen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur sowie Interesse an rechtlichen und sozialen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 01.02.2025-12.05.2025; Ausbildungsbeginn: 1. September 2026.
Die Stadt Heilsbronn sucht für den Ausbildungsbeginn 1. September 2026 einen Auszubildenden (m/w/d). Dies ist zugleich der Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst.
Bei der Stadt Heilsbronn beginnt Dein Berufseinstieg in einem vielseitigen Arbeitsfeld. Ob Bürgerservice, Stadtkasse, Kämmerei, Personalamt oder Amt für Kultur und Tourismus: Unser Aufgabenspektrum ist abwechslungsreich! Wir bieten Dir eine qualifizierte Ausbildung mit einem sicheren Arbeitsplatz im Anschluss.
Die fachtheoretische Ausbildung findet in fünf Fachlehrgängen (FL I - V) bei der Bayerischen Verwaltungsschule an verschiedenen dezentralen Orten (BVSregional-Standorte) in Bayern oder auf Wunsch im Internat (einem BVS-Bildungszentrum mit Unterkunft und Verpflegung) statt.
- Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Bewerbungsfrist: 01.02.2025-12.05.2025 beim LPA
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abschluss: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule, Mittlere Reife oder Abitur oder vergleichbarer Abschluss
- Erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des LPA-Bayern
- Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen
- Kunden- und serviceorientiertes Verhalten
- Teamfähigkeit
- Flexibilität aufgrund der vielfältigen Aufgabengebiete
Was wir Dir bieten:
- Job mit Zukunftsperspektive
- Selbständiges Arbeiten
- Arbeit für das Gemeinwesen
- Flexible Arbeitszeiten
- Moderne - überwiegend klimatisierte - Arbeitsplätze
- Kollegiales Arbeitsumfeld
- Bezahlung nach der Bayerischen Besoldungsordnung
- Jahressonderzahlungen
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
Du bist vielseitig interessiert, verantwortungsbewusst und kommunikativ? Dann starte jetzt deine Karriere! Melde Dich zum Auswahlverfahren über den Online-Antrag auf der Internetseite des Landespersonalausschusses lpa.bayern.de an. Im Online-Antrag sind als Ausbildungsrichtung „Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ und die Bezeichnung der Kommune auszuwählen.
Solltest Du noch Fragen haben, stehen Dir Frau Heich (09872 806-140) oder Herr Christ (09872 806-200) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) in der Kommunalverwaltung - 2. Qualifikationsebene Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) in der Kommunalverwaltung - 2. Qualifikationsebene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Heilsbronn und ihre verschiedenen Ämter. Ein gutes Verständnis der Aufgabenbereiche wie Bürgerservice, Stadtkasse oder Personalamt kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Auswahlprüfung des LPA-Bayern vor. Informiere dich über die Themen, die behandelt werden, und übe mit alten Prüfungen oder Übungsfragen, um deine Chancen zu erhöhen, die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Kommunalverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) in der Kommunalverwaltung - 2. Qualifikationsebene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Heilsbronn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Heilsbronn und ihre Verwaltungsstruktur informieren. Verstehe die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine schulische Ausbildung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.
Online-Antrag ausfüllen: Melde dich zum Auswahlverfahren über den Online-Antrag auf der Website des Landespersonalausschusses an. Wähle die Ausbildungsrichtung 'Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d)' und die Bezeichnung der Kommune aus. Achte darauf, alle Angaben korrekt zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stadt Heilsbronn
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Stadt Heilsbronn und ihre verschiedenen Ämter informieren. Zeige Interesse an den spezifischen Aufgabenbereichen wie Bürgerservice oder Kulturamt, um zu zeigen, dass Du motiviert bist und Dich mit der Kommune identifizieren kannst.
✨Bereite Dich auf rechtliche und wirtschaftliche Themen vor
Da die Ausbildung einen Schwerpunkt auf rechtliche und wirtschaftliche Themen hat, ist es wichtig, dass Du Dich mit grundlegenden Konzepten in diesen Bereichen vertraut machst. Überlege Dir Beispiele, wie Du diese Themen in der Praxis anwenden würdest.
✨Demonstriere Deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Kommunalverwaltung entscheidend. Bereite Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte aus Schulprojekten, Praktika oder anderen Erfahrungen stammen.
✨Zeige Flexibilität und Kundenorientierung
In der Kommunalverwaltung ist es wichtig, flexibel auf verschiedene Aufgaben reagieren zu können und ein serviceorientiertes Verhalten zu zeigen. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Fähigkeit zur Anpassung an unterschiedliche Situationen und Deinen Umgang mit Bürgeranfragen betreffen.