Ausbildung zum WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung zum WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

Ausbildung zum WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, moderne Werkzeuge zu entwickeln und herzustellen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Formentechnik mit spannenden Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Tolle Ausbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit modernster Technik und handwerklichem Geschick.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss und Begeisterung für Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte Deine Karriere ab 01.09.2025 und bewirb Dich online!

Du hast bald Deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest die Weichen für Deine persönliche Zukunft stellen? Dich begeistert modernste Technik verbunden mit handwerklichem Arbeiten? Du hast Interesse an einem coolen und spannenden Ausbildungsberuf in einem modernen Unternehmen? Dann zögere nicht und starte ab 01.09.2025 Deine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik.

Bewirb Dich schnell und einfach online unter formentechnik-bayreuth.de/ausbildung oder schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post.

Werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Dich!

Ausbildung zum WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik Arbeitgeber: Classmarkets

Als moderner Arbeitgeber in der Formentechnik bieten wir eine spannende Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in einem innovativen Umfeld. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir unseren Auszubildenden zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima bieten. In Bayreuth profitierst du von einer attraktiven Lage mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft.
C

Kontaktperson:

Classmarkets HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Formentechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Social-Media-Kanäle des Unternehmens, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus der Schule oder von Praktika mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem modernen Unternehmen wie unserem ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die dies belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Mathematische Kenntnisse
Interesse an modernen Technologien
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Besuche die Website und die Social-Media-Kanäle, um mehr über die Ausbildung und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der Formentechnik begeistert.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben in einer übersichtlichen und professionellen Form zusammenstellst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Fehler, bevor Du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Website an, lies über die Produkte und Dienstleistungen und verstehe die Unternehmensphilosophie. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere Deine handwerklichen Fähigkeiten

Da es sich um eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker handelt, ist es wichtig, dass Du Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis präsentierst. Bereite Beispiele vor, die Deine praktischen Erfahrungen oder Projekte zeigen.

Kleide Dich angemessen

Achte darauf, dass Du Dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.

Ausbildung zum WERKZEUGMECHANIKER (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik
Classmarkets
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>