Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) (WM)
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) (WM)

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) (WM)

Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Werkzeuge für die Produktion herzustellen und zu reparieren.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit spannenden Produktionsbereichen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen in einer firmeneigenen Lehrwerkstatt und profitiere von einem starken Team.
  • Warum dieser Job: Entwickle dich zum Werkzeugbau-Profi und arbeite an modernen CNC-Maschinen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Geschick und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet Einblicke in zwei verschiedene Produktionsbereiche.

Dein Einsatzgebiet: Lehrwerkstatt, Werkzeugbau, Konstruktion, Entwicklungswerkstatt, Produktion, Qualitätskontrolle.

Dein Aufgabengebiet:

  • Herstellen von Werkzeugen für die Produktion
  • Kontrollieren der Maßhaltigkeit von Werkstücken
  • Einpassen und Tuschieren von Werkzeugen
  • Reparieren und Instandhalten von Robotern und Handlingsystemen

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Berufsschule: 1. Lehrjahr Wertheim, Blockschulunterricht (siehe Industriemechaniker), ab dem 2. Lehrjahr Bad Mergentheim, 1 Tag/Woche + Zusatztage.

Deine Zukunft: Nach Abschluss der Ausbildung bist Du unser Profi im Werkzeugbau. Hier kannst Du Dich zum Spezialisten für bestimmte Aufgaben entwickeln, wie etwa die Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen zur Werkzeugbearbeitung.

Deine Qualifikationen:

  • Vorzeigbare Leistungen in den naturwissenschaftlichen bzw. technischen Fächern
  • Technisches und handwerkliches Geschick, Spaß an der Arbeit in der Produktion und am Umgang mit Fertigungsanlagen
  • Körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie Selbstständigkeit

Die Ausbildung findet in Kooperation mit unserem Schwesterunternehmen VACUUBRAND statt und bietet somit Einblicke in zwei völlig unterschiedliche Produktionsbereiche. Unsere gewerblich-technischen Auszubildenden profitieren zudem von der firmeneigenen Lehrwerkstatt, in der auch ein Teil der Abschlussprüfung abgenommen wird.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) (WM) Arbeitgeber: Classmarkets

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in einer modernen Lehrwerkstatt bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individuelle Förderung ermöglichen wir unseren Auszubildenden nicht nur den Zugang zu innovativen Technologien, sondern auch die Chance, sich in verschiedenen Produktionsbereichen weiterzuentwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit unserem Schwesterunternehmen VACUUBRAND eröffnet zudem einzigartige Perspektiven und Erfahrungen, die Deine berufliche Zukunft nachhaltig prägen werden.
C

Kontaktperson:

Classmarkets HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) (WM)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Werkzeugbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an CNC-Maschinen und modernen Fertigungstechniken hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche Workshops oder Praktika in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu haben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern konkret anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Ausbildung in einem Team stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die dies belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) (WM)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in der Werkzeugkonstruktion
Fähigkeit zur Qualitätskontrolle
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Grundkenntnisse in CNC-Technik
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Grundlagen der Metallbearbeitung
Verständnis für technische Zeichnungen
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker informieren. Besuche die Website von StudySmarter und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.

Betone deine Qualifikationen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Leistungen in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern eingehen. Hebe dein technisches und handwerkliches Geschick hervor und beschreibe, warum du Spaß an der Arbeit in der Produktion hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Fertigungsanlagen fasziniert und wie du dich in das Team einbringen möchtest.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest

Technisches Wissen zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und handwerkliches Geschick zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu Werkzeugen, Maschinen und Produktionsprozessen zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) (WM)
Classmarkets
C
  • Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) (WM)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • C

    Classmarkets

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>