Auszubildende/r für den Beruf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ (m/w/d)
Auszubildende/r für den Beruf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ (m/w/d)

Auszubildende/r für den Beruf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ (m/w/d)

Hochstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Badegäste, leite Aqua-Kurse und überwache die Wasserqualität.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch bietet eine spannende Ausbildung im Bereich Bäderbetriebe.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Unterstützung in einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wichtigen Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss, gute Noten in Naturwissenschaften und Sport sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Erlangung des Deutschen Rettungsschwimmerabzeichens Silber.

Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch sucht zum 01.09.2025 einen Auszubildenden für den Beruf „Fachangestellter für Bäderbetriebe“ (m/w/d). Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und wird von der Berufsschule in Blockform begleitet.

Ausbildungsbeschreibung:

  • ordnungsgemäße Aufsicht und Betreuung der Badegäste
  • erste Hilfe im Ernstfall
  • Leiten von Aqua-Kursen und Schwimmunterricht
  • Vertrautes Arbeiten mit der Technik der Bäder
  • Entnehmen und Auswerten von Wasserproben
  • Überwachung der Wasserqualität
  • Reinigung der Becken mit Chemie und Desinfektionsarbeiten

Wir erwarten:

  • mindestens einen erfolgreichen Abschluss der Mittelschule
  • gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern und Sport
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Freude am Betreuen der Badegäste und selbstsicheres Auftreten

Wünschenswert: Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen Silber (DRSA)

Wir bieten:

  • Ganzheitliche Kompetenzförderung im Rahmen der Ausbildungsförderung
  • die Möglichkeit in einem engagierten Team zu arbeiten
  • intensive Anleitung und Unterstützung bei der Ausbildung
  • attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung Höchstadt a.d. Aisch - Personalamt - Marktplatz 5 91315 Höchstadt a.d. Aisch oder per E-Mail an: bewerbungen@hoechstadt.de

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen das Personalamt gerne unter Tel. Nr. 09193/626-136 oder 626-148.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren auf unserer Homepage unter www.hoechstadt.de.

Auszubildende/r für den Beruf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets

Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe bietet. Mit einem engagierten Team und intensiver Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit fördern wir nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile einer attraktiven Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit, in einer freundlichen und teamorientierten Arbeitsumgebung zu arbeiten, die Ihnen wertvolle Erfahrungen im Bereich der Badeaufsicht und -betreuung vermittelt.
C

Kontaktperson:

Classmarkets HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/r für den Beruf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadt Höchstadt a.d. Aisch und ihre Bäderbetriebe. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen im Bereich der Bäderbetriebe hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deiner Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Falls du das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen Silber (DRSA) noch nicht hast, ziehe in Betracht, es vor dem Bewerbungsgespräch zu erwerben. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die notwendigen Qualifikationen zu erlangen.

Tip Nummer 4

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Erwartungen des Arbeitgebers geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r für den Beruf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ (m/w/d)

Erste Hilfe Kenntnisse
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Freude am Umgang mit Menschen
Selbstsicheres Auftreten
Wasserqualitätsüberwachung
Kenntnisse in der Chemie und Desinfektion
Fähigkeit zur Durchführung von Aqua-Kursen
Schwimmkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Höchstadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Höchstadt a.d. Aisch und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und die Stadt Höchstadt ausdrücken. Gehe auf deine Stärken ein, die für die Ausbildung relevant sind, wie Teamfähigkeit und technisches Verständnis. Vergiss nicht, auch auf deine Freude am Umgang mit Badegästen hinzuweisen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächern und Sport. Füge auch Praktika oder Erfahrungen hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Zusätzliche Dokumente vorbereiten: Falls vorhanden, füge das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen Silber (DRSA) sowie andere relevante Zertifikate oder Nachweise bei. Diese können deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Schwimmen und Sicherheit hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Höchstadt

Zeige während des Interviews, dass du dich über die Stadt und ihre Bäderbetriebe informiert hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da technisches Verständnis und handwerkliches Geschick wichtig sind, solltest du dich auf Fragen zu den technischen Aspekten der Bäderbetriebe vorbereiten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, sei es aus der Schule oder aus Freizeitaktivitäten.

Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen

Da die Betreuung der Badegäste eine zentrale Aufgabe ist, solltest du deine Freude am Umgang mit Menschen betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du anderen geholfen oder sie betreut hast.

Auszubildende/r für den Beruf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ (m/w/d)
Classmarkets
C
  • Auszubildende/r für den Beruf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ (m/w/d)

    Hochstadt
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • C

    Classmarkets

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>