Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in die Pflege und unterstütze Menschen in Notlagen.
- Arbeitgeber: Das Leopoldina-Krankenhaus bietet eine moderne Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und lerne in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung im September 2025 und werde Teil eines engagierten Teams.
AZUBIS GESUCHT Verstärke unser Team! Das Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt hat gemeinsam mit den Haßberg-Kliniken einen Zweckverband zur Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen gegründet. Durch die enge Anbindung an die beiden Kliniken ermöglichen wir eine hochwertige fachliche Ausbildung mit einem sehr breiten medizinischen Spektrum. Das Leopoldina-Krankenhaus sucht zum Ausbildungsstart im September 2025 Auszubildende zur Pflegefachkraft (m/w/d).
Dein Arbeitsbereich: Mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft erhältst du Einblicke in ein vielfältiges Berufsfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. Gleichzeitig erlernst du einen Beruf mit Zukunftsperspektive, denn DU gehörst zu den gefragtesten Berufsgruppen. Du setzt dich gerne für andere ein? Bist Helfer in der Not? Suchst ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Berufsbild? Dann bist du im Bereich der Pflege genau richtig!
Dein Profil:
- Eine mindestens zehnjährige allgemeine, abgeschlossene Schulbildung (Mittlere Reife oder Abitur) oder ein Mittelschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, wie bspw. in der Krankenpflegehilfe
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (wünschenswert Niveaustufe B2)
- Mindestalter 16 Jahre
- Eine kommunikationsstarke und soziale Persönlichkeit
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Freude am Lernen
Deine Perspektiven:
- Ausbildung in einer modernen und digital ausgestatteten Schule
- Praxisorientierter und zukunftsweisender Unterricht
- Umfassende und fundierte Unterstützung bei allen Ausbildungsthemen
- Eigene Lernplattform sowie kostenloser Zugriff auf eine Online-Bibliothek
- Projektarbeit „Azubis übernehmen eine Station“
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung
- Maßnahmenzulassung nach AZAV
- Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 Euro
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Mitarbeiterverpflegung zu reduzierten Tarifen im Restaurant
- Vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen in der Region
- Verkehrsgünstige Lage, 30 Minuten von Bamberg und Würzburg entfernt
Kontakt: Auskünfte erteilt Dir auf Wunsch Herr Papke, Schulleitung, Zweckverband Berufsfachschulen für Gesundheitswesen und Pflegeberufe Haßfurt/Schweinfurt, unter der Telefonnummer 09721 720-3542. Bitte bewirb dich direkt online über das Karriereportal oder per Mail an pflegeschule@carereer.de.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Auszubildende zur Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zur Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Auszubildende zur Pflegefachkraft. Besuche die Webseiten des Leopoldina-Krankenhauses und der Haßberg-Kliniken, um mehr über deren Ausbildungsprogramme und Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch teilen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation für den Pflegeberuf nachdenkst. Überlege dir, welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast und wie diese dich auf die Ausbildung vorbereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und Interesse an der Pflege, indem du an freiwilligen Projekten oder Praktika in diesem Bereich teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Bewerbung zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Leopoldina-Krankenhaus und die Haßberg-Kliniken informieren. Besuche ihre Webseiten, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft klar darlegen. Betone deine sozialen Fähigkeiten, dein Engagement und warum du in der Pflege arbeiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine Schulbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen. Hebe deine Sprachkenntnisse hervor, insbesondere wenn du das Niveau B2 erreichst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Pflege arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Ausbildung zur Pflegefachkraft viel mit Kommunikation und Empathie zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Erzähle von Erfahrungen, in denen du anderen geholfen hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Mach dich mit dem Leopoldina-Krankenhaus und den Haßberg-Kliniken vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Einrichtungen verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.