Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Diplom-Verwaltungswirt:in und arbeite in der öffentlichen Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bamberg bietet spannende Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen und einer sicheren Zukunft.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 14. Juli 2025 über die Online-Plattform des Landespersonalausschusses.
Die Stadt Bamberg bietet zum 01.09.2026 Plätze für ein duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) (m/w/d) vormals Beamtenanwärter:in für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
Die Bewerber:innen müssen an einem Auswahlverfahren teilnehmen, das am 6. Oktober 2025 durch die Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses in Bamberg abgehalten wird. Da die Auswahlprüfung Wettbewerbscharakter hat, ist für die Einstellung die Reihenfolge der Platzziffern entscheidend, die sich aus dem Gesamtergebnis ergibt, das die Teilnehmer:innen im Auswahlverfahren erzielen. Zusätzlich wird bei der Stadt Bamberg ein gesondertes Auswahlverfahren durchgeführt. Ein Anspruch auf Einstellung wird durch das Bestehen der Auswahlprüfung nicht begründet.
Die Auswahlprüfung ist eine schriftliche Prüfung, mit der zum einen die deutsche Sprache getestet wird, zum anderen die Kenntnisse in den Bereichen Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht. Darüber hinaus werden die staatlichen und politischen Grundlagen Bayerns, der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union sowie zeitgeschichtliche Ereignisse in Kultur und Politik abgefragt. Die zur Auswahlprüfung zugelassenen Bewerber:innen werden rechtzeitig vor der Prüfung durch die Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses in München unter Angabe des Prüfungstages und Prüfungsortes verständigt. Eine Prüfungsgebühr wird nicht erhoben.
Zugelassen werden Bewerber:innen, die die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz besitzen oder bis zum Einstellungstermin erwerben werden, die unbeschränkte Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die allgemeine Hochschulreife, einen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder die Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfung oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventen von Fachschulen und Fachakademien) in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern besitzen oder diesen bis spätestens zum Einstellungstermin voraussichtlich erwerben werden. Bei Zeugnissen über die unbeschränkte Fachhochschulreife aus anderen Bundesländern muss auf dem Zeugnis der Zusatz „Berechtigt zum Studium an Fachhochschulen in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland“ vermerkt sein, damit die Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zum/zur Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) in Bayern erfüllt ist. Zum Einstellungszeitpunkt das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Die Bewerbung und Anmeldung zum Auswahlverfahren ist bis spätestens 14. Juli 2025 über den Online-Antrag auf der Internetseite des Landespersonalausschusses vorzunehmen. Von der Übersendung Ihrer kompletten Bewerbungsunterlagen bitten wir derzeit abzusehen. Wir werden diese erst nach Vorliegen der Prüfungsergebnisse von den Bewerber:innen der engeren Wahl anfordern.
Ansprechpartnerin für weitere Fragen ist Susanne Sennefelder (Tel. 0951/87-4040, E-Mail: ausbildung@stadt.bamberg.de).
Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stadt Bamberg und ihre Verwaltungsstrukturen. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten kann dir helfen, in der Auswahlprüfung besser abzuschneiden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gezielt auf die Themen der Auswahlprüfung vor, insbesondere auf Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht. Nutze Online-Ressourcen oder Bücher, um dein Wissen in diesen Bereichen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Übe deine Deutschkenntnisse regelmäßig, da die Prüfung auch die Sprachbeherrschung testet. Du kannst dies durch das Lesen von Zeitungen, das Schreiben von Essays oder das Sprechen mit Freunden tun.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Informationsveranstaltungen oder Workshops teil, die von der Stadt Bamberg oder anderen Institutionen angeboten werden. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess geben und dir helfen, dich besser vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bamberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Stadt Bamberg und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Anforderungen des dualen Studiums und die spezifischen Aufgaben, die auf dich zukommen könnten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Schulbildung und eventuell relevante Praktika oder Erfahrungen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, in der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten und was dich an der Stadt Bamberg reizt.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 14. Juli 2025 über den Online-Antrag auf der Website des Landespersonalausschusses einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Stelle sicher, dass du die Themenbereiche Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht gründlich wiederholst. Nutze alte Prüfungen oder Übungsfragen, um dich mit dem Format vertraut zu machen.
✨Kenntnisse über Bayern und Deutschland
Informiere dich über die politischen und staatlichen Grundlagen Bayerns sowie über aktuelle Ereignisse in Kultur und Politik. Dies könnte dir helfen, in der Prüfung einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Sprache und Ausdruck
Achte darauf, deine Deutschkenntnisse zu verbessern, insbesondere in schriftlicher Form. Übe das Verfassen von Texten und das Beantworten von Fragen, um sicherzustellen, dass du klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Stadt Bamberg
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Stadt Bamberg und ihrer Verwaltung zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Stadt und deren Entwicklung, um zu demonstrieren, dass du gut informiert bist.