Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in einer Waldgruppe und gestalte den pädagogischen Alltag mit Kindern.
- Arbeitgeber: Eine familiäre Kindertageseinrichtung im Herzen von Markt Erlbach.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 32 Urlaubstage und Unterstützung bei der Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Arbeite in der Natur, fördere Kinder und sei Teil eines offenen Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Kinderpfleger/in, Erfahrung in Waldpädagogik wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt berücksichtigt.
Wir sind eine familiäre und lebendige fünfgruppige Kindertageseinrichtung im Mittelpunkt von Markt Erlbach und betreuen Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Ab September 2025 suchen wir nun Ihre Unterstützung!
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in einer Waldregelgruppe
- Ausführung der pädagogischen Arbeit
- Gestaltung des pädagogischen Alltags
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Führen von Elterngesprächen
- Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Kinderpfleger/In.
- Vorerfahrung in einer Waldkita ist wünschenswert
- Spaß und Freude an der Natur- und Waldpädagogik
- Einfühlungsvermögen sowie Freude und Begeisterung an der Arbeit mit Kindern
- Aufgeschlossenheit, Kooperationsbereitschaft und Flexibilität
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein sympathisches und offenes Team
- Zuverlässige Unterstützung, besonders in der Einarbeitung
- Attraktive, tarifgerechte Bezahlung nach TV-L_DiVo (kirchliche Zusatzversorgung, Beihilfe und VWL, dienstfrei an Heiligabend und Silvester, 32 Urlaubstage)
Schwerbehinderte Bewerber/Innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen? Wenden Sie sich an:
Stefan Teufel (KiTa-Leitung)
Telefon: 09106/398
Kirchgasse 8, 91459 Markt Erlbach
Schicken Sie Ihre Bewerbung mit Stundenangabe (vorzugsweise als PDF) jetzt an:
Ines Kolb (KiTa Geschäftsführung im Dekanat Neustadt/Aisch)
bewerbung.kitagf-nea@elkb.de
Evang.-Luth. Verwaltungsstelle, Ludwigstraße 4, 91413 Neustadt a.d. Aisch
Telefon: 09161/89809-28
Erzieher/In oder Kinderpfleger/In (m/w/d) - Waldkita: Ab 25 Wochenstunden Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/In oder Kinderpfleger/In (m/w/d) - Waldkita: Ab 25 Wochenstunden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Waldpädagogik und deren Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Natur und der Arbeit im Freien hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften auszutauschen. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern der Einrichtung knüpfen, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir, wie du deine Ansichten zur Zusammenarbeit mit Eltern und zur Gestaltung des pädagogischen Alltags klar und überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/In oder Kinderpfleger/In (m/w/d) - Waldkita: Ab 25 Wochenstunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Waldkita erwartet werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Natur- und Waldpädagogik sowie deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervorhebt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere in der Waldpädagogik oder ähnlichen Bereichen, klar darstellt.
Bewerbung als PDF einreichen: Bereite deine Bewerbung als PDF-Dokument vor und achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Ansätze
Informiere dich über die Waldpädagogik und die spezifischen Methoden, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedeutung der Natur in der Erziehung hast.
✨Elternarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Kommunikation und dein Engagement für eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie wichtig dir Kooperation und Flexibilität sind, besonders in einem dynamischen Umfeld wie einer Kindertagesstätte.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.