Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte inspirierende Innenräume und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das kreative Lösungen im Bereich Innenarchitektur bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Design liebt und positive Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Innenarchitektur oder verwandtem Bereich, Kreativität und Teamgeist.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Designer, die frische Ideen einbringen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen kreativen und engagierten Innenarchitekten (m/w/d), der unser Team verstärkt. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Entwicklung von innovativen Raumkonzepten
- Erstellung von Entwurfs- und Ausführungsplänen
- Beratung von Kunden und Umsetzung ihrer Wünsche
- Koordination mit anderen Gewerken und Fachplanern
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Innenarchitektur oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Planung und Umsetzung von Innenraumprojekten
- Gutes Gespür für Ästhetik und Funktionalität
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
- Ein kreatives Arbeitsumfeld
- Vielfältige Projekte und Entwicklungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Vergütung
Innenarchitekt (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Innenarchitekt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über die Stelle als Innenarchitekt bei uns. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Innenarchitektur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in unsere Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Innenarchitekt unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Innenarchitektur! Teile deine eigenen Projekte oder Designs, die du erstellt hast, um zu demonstrieren, wie engagiert du in diesem Bereich bist und wie gut du zu unserem Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innenarchitekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Portfolio erstellen: Stelle ein ansprechendes Portfolio zusammen, das deine besten Innenarchitekturprojekte zeigt. Achte darauf, dass es sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten widerspiegelt.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe hervor, warum du die ideale Wahl für die Position des Innenarchitekten bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Rolle des Innenarchitekten wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du ein ansprechendes Portfolio deiner bisherigen Arbeiten dabei hast. Zeige deine besten Projekte und erkläre den Designprozess hinter jedem, um deine Kreativität und Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Kenntnis der aktuellen Trends
Informiere dich über die neuesten Trends in der Innenarchitektur. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deine Designs integrieren würdest und welche Materialien oder Techniken du bevorzugst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Innenarchitektur entscheidend sind.