Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte onkologische Pflegekonzepte und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Klinik Neustadt a. d. Aisch - ein zukunftsorientiertes, kommunales Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, E-Learning und attraktive Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit Fokus auf soziale Kompetenz und Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Examen als Pflegefachkraft und Fachweiterbildung in Onkologischer Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Neustadt a. d. Aisch ab sofort Vollzeit, Teilzeit
Integriert in das stationäre Pflege- und Behandlungsteam erfüllen Sie folgende Aufgaben:
- Konzeptionierung und Implementierung von onkologischen Pflegekonzepten
- Mitgestaltung von Prozessabläufen für das geplante Darmkrebszentrum
- Teilnahme an Tumorboards
- Konsiliarische Tätigkeit im Gesamthaus für onkologisch erkrankte Patienten
- Weiterentwicklung der Dokumentation in der zugewiesenen Fachabteilung
- Anleitung von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden bei pflegerisch onkologischen Fragestellungen
- Beteiligung am Wissenstransfer im interdisziplinären Team
Ihr Profil:
- Examen als Pflegefachmann/ -fachfrau (m/w/d)
- Abgeschlossene Fachweiterbildung Onkologische Pflege
- Erfahrungen in der Versorgung onkologischer und palliativer Patienten
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office Anwendungen
- Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung sowie kommunikativen Fähigkeiten
- Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit und selbständiges Arbeiten sowie lösungsorientiertes und eigenständiges Denken und Handeln
Wir bieten Ihnen:
- Individuelle Arbeitszeitmodelle
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gezielte und umfassende Einarbeitung in einem kollegialen Arbeitsklima
- Eingruppierung in P 9
- 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden/Woche, 80 % Jahressonderzahlung
- Regelmäßige Gehaltserhöhung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive und moderne Arbeitsplätze in einem zukunftsorientierten und kommunalen Unternehmen
- Bestmögliche Vereinbarkeit von Berufs, Familie und Freizeit
- Zeitlich und örtlich flexibles E-Learning
- Angebote zur Gesundheitsförderung, Rabattkarte, E-Bike Leasing u.v.m.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem betriebseigenen Parkplatz
- Kostengünstige Verpflegung durch MA-Kantine
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Klinik Neustadt a. d. Aisch, Paracelsusstraße 30, D-91413 Neustadt a. d. Aisch bevorzugt über unser Internetportal – Beruf und Karriere – Online Bewerbung.
Für ergänzende Informationen steht Ihnen die PDL Frau Kerschbaum (09161/703301) oder cornelia.kerschbaum@kliniken-nea.de gerne zur Verfügung.
Pflegefachkraft mit Fachweiterbildung Onkologische Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft mit Fachweiterbildung Onkologische Pflege (m/w/d)
✨Netzwerken in der Onkologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Onkologie zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die sich mit onkologischer Pflege beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik Neustadt a. d. Aisch und deren spezifische onkologische Programme. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den aktuellen Projekten und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der onkologischen Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten betreffen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Foren bei, die sich mit onkologischer Pflege beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen besser zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft mit Fachweiterbildung Onkologische Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachkraft mit Fachweiterbildung in der Onkologischen Pflege wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die onkologische Pflege wichtig sind. Betone deine Fachweiterbildung und Erfahrungen in der Versorgung onkologischer Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Internetportal der Klinik ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der onkologischen Pflege und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fachweiterbildung und deine Kenntnisse in der Versorgung onkologischer Patienten hervorheben kannst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten, Angehörigen oder im Team kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die sozialen Fähigkeiten besitzt, die für die Stelle wichtig sind.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Klinik Neustadt a. d. Aisch und deren Angebote im Bereich der onkologischen Pflege. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage gezielt nach den Programmen, die für Pflegefachkräfte angeboten werden, um zu zeigen, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.