Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen durch individuelle Therapie und Elternberatung.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe im Fichtelgebirge e.V. bietet Unterstützung für Menschen mit Behinderung in einer engagierten Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sprachtherapeut oder Logopäde, idealerweise mit Erfahrung in der heilpädagogischen Arbeit.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten Montag bis Freitag, mit einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams der Heilpädagogischen Tagesstätte und der Interdisziplinären Beratungs- und Frühförderstelle suchen wir ab sofort einen Sprachtherapeuten, Logopäden oder Mitarbeiter mit ähnlicher Qualifikation (m/w/d) unbefristet in Teilzeit (10-20 Std./Wo.).
Als Elternverein, Fachverband und Einrichtungsträger mit ca. 200 MitarbeiterInnen bietet die Lebenshilfe im Fichtelgebirge e.V. Leistungen für Menschen mit Behinderung jeden Alters. Mit unseren Einrichtungen und Diensten engagieren wir uns für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen in der Gesellschaft.
Die Frühförderstelle der Lebenshilfe im Fichtelgebirge fördert Kinder mit Auffälligkeiten in der Entwicklung von der Geburt bis zum Schuleintritt. Das engagierte Team aus Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten (m/w/d) bietet Eltern die nötige Unterstützung im Bereich der emotional-sozialen, körperlichen, geistigen, sprachlichen Entwicklung ihres Kindes. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit in der Frühförderung.
In unserer Tagesstätte werden Kinder im Kindergartenalter sowie Schüler vom Grundschulalter bis zur Erfüllung der Berufsschulpflicht betreut. Die Schule und Tagesstätte arbeiten eng zusammen und bilden eine Ganztageseinrichtung. Die Mitarbeiter der Tagesstätte fördern die Kinder und Jugendlichen über den Unterricht hinaus. Sie bieten differenzierte und den jeweiligen Bedürfnissen entsprechende Betreuungs- und Fördermöglichkeiten an.
Das erwartet dich bei uns:
- Logopädische Überprüfung
- Bedarfsgerechte und fachlich fundierte logopädische Unterstützung für das Kind nach ärztlicher Verordnung in Einzeltherapie
- Familienorientiertes Arbeiten: Anleitung und Beratung von Eltern und anderen Bezugspersonen
- Verlaufsdokumentation, Erstellung individueller Sprachziele für jedes einzelne Kind und Verfassen von Berichten zu den Therapieschwerpunkten
- Enge Kooperation mit den Mitarbeitern von Schule und Tagesstätte sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen der Frühförderung
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Sprachtherapeut, Logopädie (m/w/d) oder in einer ähnlichen Qualifikation (im Idealfall verfügen Sie über berufliche Erfahrung in der heilpädagogischen Arbeit)
- Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
- Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
- Wertschätzende Haltung und Empathie gegenüber Kindern mit Behinderung
- Identifikation mit den Zielen und Leitbild der Lebenshilfe
Das bieten wir dir:
- Eine unbefristete Teilzeitstelle mit Vergütung nach TVöD und umfangreiche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Eine betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Angebote für Ihre Gesundheit
- Eine partnerschaftliche Kommunikations- und Führungskultur
- Fort- und Weiterbildungen für deine persönlich-berufsbezogene Entwicklung
- Einen verantwortungsvollen und interessanten Aufgabenbereich
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- Arbeitszeiten Montag bis Freitag am späten Vormittag und am Nachmittag
Du bist dir nicht sicher, ob das das Richtige für dich ist? Dann melde dich unkompliziert unter 09231 82835 oder per Mail an jasmin.maier@lebenshilfe-fichtelgebirge.de bei der Tagesstättenleitung Frau Jasmin Maier. Bewerben kannst Du dich direkt hier oder per Mail an bewerbungen@lebenshilfe-fichtelgebirge.de. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Sprachtherapeut, Logopäde oder Mitarbeiter mit ähnlicher Qualifiaktion (m/w/d) für die Heilpädagogische Tagesstätte und die Interdisziplinäre Beratungs- und Frühförderstelle Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sprachtherapeut, Logopäde oder Mitarbeiter mit ähnlicher Qualifiaktion (m/w/d) für die Heilpädagogische Tagesstätte und die Interdisziplinäre Beratungs- und Frühförderstelle
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lebenshilfe im Fichtelgebirge und deren Leitbild. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der heilpädagogischen Arbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Kindern mit Behinderung. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachtherapeut, Logopäde oder Mitarbeiter mit ähnlicher Qualifiaktion (m/w/d) für die Heilpädagogische Tagesstätte und die Interdisziplinäre Beratungs- und Frühförderstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Sprachtherapeut oder Logopäde sowie relevante berufliche Erfahrungen in der heilpädagogischen Arbeit. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lebenshilfe im Fichtelgebirge interessierst. Gehe auf die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern und interdisziplinären Teams ein und zeige deine Empathie für Kinder mit Behinderungen.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Erwähne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen. Dokumentiere auch deine Erfahrungen in der Erstellung individueller Sprachziele und Berichte.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachtherapie und wie du mit Kindern mit Behinderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Teamarbeit und dein Einfühlungsvermögen betonen. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Lebenshilfe im Fichtelgebirge
Recherchiere die Ziele und Werte der Lebenshilfe, um zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst. Dies wird dir helfen, deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über die nächsten Schritte.