Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eigenverantwortlich einen Wohnbereich und betreue Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein buntes Sozialunternehmen in Franken, das Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 30+2 Tage Urlaub, Fahrrad-Leasing und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und arbeite in einem sozialen Umfeld mit echten Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und idealerweise Erfahrung als Wohnbereichsleitung.
- Andere Informationen: Wir bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine kollegiale Atmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind DAS bunte Sozialunternehmen in Franken. Bei uns spielen Alter, Herkunft, Religion und Geschlechtsidentität keine Rolle. Uns interessiert nur der Mensch dahinter mit seiner inneren Haltung und seinen persönlichen Fähigkeiten. Als Arbeitgeber schaffen wir dafür den passenden Rahmen zur jeweiligen Lebenssituation. Mit echten Perspektiven und Chancen ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, ihren eigenen Weg bei der AWO mitzugestalten – z.B. beim Kreisverband und seinen Einrichtungen im Fachbereich Altenhilfe.
Zur Unterstützung für unsere Senioreneinrichtung "Lichtenstein" in Pommelsbrunn suchen wir ab 01.01.2025 eine*n Wohnbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche).
Stellenbeschreibung
- Eigenverantwortliche Leitung eines Wohnbereichs
- Durchführung regelmäßiger Dienstbesprechungen, Pflegevisiten und Mitarbeiter*innengespräche
- Beratung und Betreuung der Bewohner*innen und ihrer Angehörigen sowie Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Kooperationspartnern
- Sicherstellung einer fachgerechten und vertragsmäßigen Pflege sowie einer ordnungsgemäßen Medikation
- Überwachung und Optimierung der Pflege- und Betreuungsprozesse sowie regelmäßige Überprüfung der Pflegegrade
- Umsetzung und Sicherung des Qualitätsmanagementsystems sowie der Qualitätsentwicklung
- Aktive Mitarbeit in der Grund- und Behandlungspflege nach Bedarf
Sie bringen mit
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (Krankenschwester/-pfleger, examinierte*r Altenpfleger*in etc.)
- Idealerweise besitzen Sie entsprechende Berufserfahrung als Wohnbereichsleitung bzw. als stellvertretende Wohnbereichsleitung
- Kompetenz zur Übernahme der fachlichen Anforderungen nach dem Pflegequalitätssicherungsgesetz sowie die Sicherstellung des Pflegeprozesses
- Motivierende, kooperative und verantwortungsvolle Führung von Mitarbeiter*innen
- Zuverlässiges, freundliches Auftreten zusammen mit Flexibilität und Organisationstalent
- Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen
- Tarifliche Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach dem TV AWO Bayern: 38,5 Std.-Woche, 30+2 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung (80%), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung (50% Zuschuss)
- Einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz und kollegiale Atmosphäre
- Einen vielseitigen Aufgabenbereich mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem Unternehmen mit sozialer Verantwortung
- Steuerbegünstigtes Fahrrad-Leasing mit BusinessBike
- Mitarbeiter*innenvorteile durch Einkaufsrabatte bei über 500 Partnerunternehmen
- Attraktive Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möchten Sie mehr über uns erfahren? Dann besuchen Sie uns doch schon mal online und informieren Sie sich über unsere Einrichtung und unseren Verband! Wir freuen uns auf Sie!
Bitte senden Sie uns Ihre Online-Bewerbung im pdf-Format. Wir freuen uns auf Sie!
Wohnbereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie unserer Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und individueller Betreuung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Leitung eines Wohnbereichs unter Beweis stellen. Dies könnte die erfolgreiche Umsetzung von Pflegeprozessen oder die Verbesserung der Teamdynamik umfassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und an den Bedürfnissen der Bewohner*innen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Flexibilität und dein Organisationstalent zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Herausforderungen im Pflegealltag meistern würdest und welche innovativen Ideen du zur Verbesserung der Pflegequalität einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Senioreneinrichtung "Lichtenstein" und deren Angebote zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Pflegefachkraft sowie deine Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position der Wohnbereichsleitung bist. Betone deine Erfahrungen in der Altenpflege und deine Fähigkeit zur Teamführung.
Bewerbung im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung im geforderten PDF-Format einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege und deiner Führungskompetenz. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da das Unternehmen großen Wert auf den Menschen hinter der Profession legt, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten und Empathie zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du mit Bewohner*innen und deren Angehörigen kommunizierst und welche Ansätze du zur Förderung eines positiven Umfelds hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Nimm dir Zeit, um mehr über die AWO und ihre Werte zu erfahren. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du bereit bist, dich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie du dich innerhalb der Organisation weiterentwickeln kannst. Das zeigt dein Interesse an langfristiger Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum.