Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Einkauf, Verkauf und Kundenberatung im Groß- und Außenhandel.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens mit Fokus auf Wachstum und Erfolg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen modernen Arbeitsplatz und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur, Organisationstalent und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist notwendig; Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
In deiner Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann Groß- und Außenhandel beschäftigst du dich überwiegend mit dem Einkauf von Waren sowie deren Weiterverkauf. Du ermittelst den Bedarf, holst Angebote ein und führst Verhandlungen mit Lieferanten und steuerst damit den gesamten Prozess des Warenflusses.
Du lernst:
- Vertrieb und Wareneinkauf
- Abläufe in allen Lagerbereichen und Verkauf
- Auftragsabwicklung und Kundenberatung
- Bereitstellung aller benötigten Papiere
- Kalkulation, Abrechnung und Logistik
Du bringst mit:
- einen guten, mittleren Bildungsabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur mit guten Englischkenntnissen
- Organisationstalent und Engagement für deine Tätigkeit
- einen Führerschein Klasse B
- Teamfähigkeit und eine kommunikationsstarke, offene Persönlichkeit
Dich erwarten:
- ein abwechslungsreicher 3-jähriger Ausbildungsplatz
- ein wachstums- und erfolgsorientiertes Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- ein hochmoderner Arbeitsplatz
- motivierte Teams mit flachen Hierarchien und offener Kultur
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: claus rodenberg waldkontor gmbh
Kontaktperson:
claus rodenberg waldkontor gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Groß- und Außenhandel. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für den Markt hast und wie sich dieser auf die Warenbeschaffung auswirkt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Groß- und Außenhandel beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Verhandlungen und Einkaufssituationen übst. Zeige, dass du in der Lage bist, strategisch zu denken und Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor, indem du Beispiele aus früheren Erfahrungen teilst. Zeige, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Firma informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Markt, in dem sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Branche fasziniert. Betone deine Stärken, wie Organisationstalent und Teamfähigkeit, und wie diese zur Stelle passen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Ein sorgfältiger Eindruck zählt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei claus rodenberg waldkontor gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen im Team, deiner Organisationstalent und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige dein Interesse am Unternehmen
Informiere dich über die Firma und deren Produkte oder Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen identifiziert hast und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamarbeit und Kundenberatung wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und aktiv zuzuhören.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.