Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten und organisiere pflegerische Abläufe eigenständig.
- Arbeitgeber: Die Clemens-August-Klinik ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Firmenfitness, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Interesse an psychiatrischer Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Schicht- und Wochenendarbeit sind Teil des Jobs.
Die Clemens-August-Klinik als Einrichtung der Clemens-August-Stiftung ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 132 stationären und 16 teilstationären Behandlungsplätzen sowie einer angeschlossenen Institutsambulanz. Die Indikationsschwerpunkte liegen in den Bereichen Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, dissoziative Störungen, somatoforme Störungen, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen. Neben Einzel- und Gruppenpsychotherapien werden vielfältige Behandlungsmethoden angeboten wie Kunst-, Tanz-, Körper-, Musik-, Entspannungs-, Physio- und Ergotherapie.
Ihre Aufgaben:
- Sicherung der pflegerischen und psychosozialen Betreuung unserer Patienten
- Selbstständige Organisation, Koordination und Durchführung pflegerischer Abläufe
- Durchführung der Pflegedokumentation und administrativer Aufgaben
- Teilnahme an Dienst- und Teambesprechungen
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachkraft, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
- Interesse an der psychiatrischen Krankenpflege
- Wertschätzender und verantwortungsbewusster Umgang mit unseren Patienten
- Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
- Hohe soziale Kompetenz, Flexibilität und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten und fachlich anspruchsvollen Arbeitsplatz
- eine gründliche und umfassende Einarbeitungszeit
- Arbeit in einem professionellen Team in angenehmer Atmosphäre
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Supervision
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR-C)
- Betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- Firmenfitness
- Dienstradleasing
- 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Clemens-August-Klinik
Kontaktperson:
Clemens-August-Klinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die in der Clemens-August-Klinik angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Therapieansätze hast und wie du diese in deiner Arbeit als Pflegefachkraft umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen, da diese Eigenschaften in der Klinik besonders geschätzt werden.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit. In der psychiatrischen Pflege ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Patienten anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Klinik und der Position verdeutlichen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Clemens-August-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Clemens-August-Klinik informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte in der psychiatrischen Pflege und welche Werte sie vertreten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachkraft eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der psychiatrischen Krankenpflege darlegst. Erkläre, warum du gerne in einem Team arbeiten möchtest und wie du zur positiven Atmosphäre in der Klinik beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clemens-August-Klinik vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege beziehen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der psychiatrischen Pflege ist Empathie und ein wertschätzender Umgang mit Patienten entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Clemens-August-Klinik und ihre Behandlungsschwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Klinik interessiert bist.