Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und versorge Patienten auf der Intensivstation eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Die Ludgerus-Kliniken sind moderne Akademische Lehrkrankenhäuser in Münster mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und bringe deine Ideen in einem modernen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, auch Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein offenes, diverses Arbeitsumfeld.
Die Ludgerus-Kliniken Münster GmbH gehört zum Verbund der Alexianer in Deutschland und umfasst das Clemenshospital und die Raphaelsklinik in Münster. Machen Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer Karriere, scrollen Sie nach unten, um die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen und bewerben Sie sich. Die Einrichtungen sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Münster und Akademische Lehrkrankenhäuser für Pflege der FOM Hochschule. Angeschlossen sind darüber hinaus zwei Ärztehäuser. Insgesamt werden mehr als 2.000 Mitarbeitende beschäftigt und jährlich über 70.000 Patientinnen und Patienten stationär oder ambulant versorgt. Einsatzstelle: Clemenshospital – Interdisziplinäre Intensivstation, Intermediate Care Station (IMC) Ihre Aufgaben Überwachung und pflegerische Versorgung von Patienten (m/w/d) auf der Intensivstation sowie der Intermediate Care Station Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, Fachbereichen und Stationen Einbeziehung und Beratung von Angehörigen und Begleitpersonen Digitale Pflegedokumentation sowie Teilnahme an Besprechungen und Fortbildungen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachkraft (m/w/d), gerne mit Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie Praxiserfahrung in der Intensivpflege wünschenswert, aber keine Voraussetzung – auch Berufseinsteigende und Berufsrückkehrende aus der (Intensiv-)Pflege sowie studierte Pflegekräfte sind bei uns herzlich willkommen und werden umfangreich eingearbeitet Offenheit gegenüber aktuellen pflegerischen und medizinischen Maßnahmen und Entwicklungen Sozial- und Fachkompetenz sowie Engagement und Eigenverantwortung Aufgeschlossene, teamfähige und kooperative Persönlichkeit Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Unser Angebot Attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) sowie eine Jahressonderzahlung Grundgehalt bei einer Vollzeitstelle als Berufseinsteiger in Höhe von 3.600,40 € brutto/Monat mit Staffelung nach Berufserfahrung und Qualifikation bis zu 4.535,43 € brutto/Monat (zzgl. Intensivpflegezuschlag & Zeitzuschläge) Betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) sowie weitere vielfältige Angebote für Ihre Altersversorgung und Gesundheitsförderung, z. B. durch \“Hansefit\“ Unbefristeter Dienstvertrag – für einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem modernen, zukunftsorientierten Krankenhaus Planbare Arbeitszeiten bei einer 5-Tage-Woche sowie Berücksichtigung von Wünschen bei der Dienstplangestaltung Individuelle und konzeptionelle Einarbeitung durch hauptamtliche Praxisanleiter*innen Modernes Arbeitsumfeld auf einer der modernsten Intensivstationen im Münsterland Ein multiprofessionelles Team aus Fach-/Pflegepersonal, Ärzten, Atmungstherapeuten, Pflegeassistenten, Physiotherapeuten, Logopäden und Serviceassistenten (m/w/d) Unterstützung durch Servicepersonal, Stationssekretariat, Patiententransportdienst, Ausfallmanagement durch Pflegepool sowie freigestellte Praxisanleiter (m/w/d) Mobilität durch vergünstigte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu Konditionen des Firmen-Abos sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings durch BusinessBike – auch zur uneingeschränkten privaten Nutzung Umfangreiches Angebot innerbetrieblicher Fortbildungen sowie die Perspektive, an externen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, z. B. Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie Möglichkeit, auf unseren Stationen durch Hospitationen zusätzliche Einblicke zu gewinnen Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem motivierten Team auf Augenhöhe, in dem eigene Erfahrungen eingebracht und Akzente gesetzt werden können Wir sind ein offenes Unternehmen und leben Vielfalt. Mitarbeiter (m/w/d) verschiedener religiöser und kultureller Hintergründe sind uns herzlich willkommen. Kontakt Bei fachlichen Fragen hilft unsere Pflegedienstleitung Sebastian Feuersträter gerne weiter: Tel. (0251) 976-5265 Fragen zu Ihrer Bewerbung beantwortet unser Recruiting-Team unter Tel. (0251) 976-2014. Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Website des Clemenshospitals unter www.clemenshospital.de Sie möchten sich unsere Intensivstation einmal unverbindlich anschauen oder hospitieren? Dann melden Sie sich gerne unter Tel. (0251) 976-2014 oder nutzen Sie unser Kontaktformular unter www.lieblingsteam.de Clemenshospital Münster Personalabteilung Düesbergweg 124 48153 Münster bewerbung.ludgeruskliniken(at)alexianer.de #WillkommenBeiDenAlexianern
Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivpflege Arbeitgeber: Clemenshospital
Kontaktperson:
Clemenshospital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte in der Intensivpflege. Besuche unsere Website, um mehr über die Arbeitsweise und das Team im Clemenshospital zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, eine Hospitation auf der Intensivstation zu vereinbaren. So kannst du einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung und dem Team gewinnen, was dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Engagement für die Pflege zu sprechen. Zeige, dass du offen für neue Entwicklungen in der Pflege bist und bereit, dich kontinuierlich fortzubilden.
✨Tip Nummer 4
Verstehe die christlichen Werte unseres Unternehmens und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Dies könnte ein wichtiger Punkt in deinem Gespräch sein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenbeschreibung aufmerksam zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachkraft in der Intensivpflege wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Intensivpflege wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Praxiserfahrungen und besondere Fähigkeiten, die dich für diese Stelle qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ludgerus-Kliniken interessierst und was dich an der Arbeit in der Intensivpflege reizt. Gehe auf deine sozialen und fachlichen Kompetenzen ein und zeige dein Engagement.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clemenshospital vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ludgerus-Kliniken und deren Werte informieren. Zeige, dass du die Mission und die christlichen Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Intensivpflege zu verdeutlichen.
✨Fragen zur digitalen Pflegedokumentation
Da digitale Pflegedokumentation ein wichtiger Teil der Arbeit ist, sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Informiere dich über gängige Systeme und zeige deine Offenheit gegenüber neuen Technologien.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Intensivpflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.