Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig diagnostische Untersuchungen im Bereich Pathologie durch.
- Arbeitgeber: Clickjob rekrutiert seit 2003 Fachkräfte im Gesundheitswesen mit einem breiten Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Bewerbung, transparente Kommunikation und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pathologie in einem modernen Institut mit vielfältigen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Pathologie mit eidgenössischem oder anerkanntem Abschluss und sehr guten Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitwirkung in Zyto- und Molekularpathologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Clickjob ist seit 2003 auf die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften in den Bereichen Medizin & Gesundheitswesen, Legal sowie Hotellerie & Gastronomie spezialisiert. Seit 2010 liegt unser Schwerpunkt in der Vermittlung von Fachärzten für Festanstellungen und Temporäreinsätze. Langjährige Erfahrung, dichte Marktpräsenz und ein breites Netzwerk bilden unser Erfolgsrezept. Betriebe und Bewerber vertrauen gleichermassen auf unseren seriösen, effizienten und diskreten Ablauf sowie auf eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Das Unternehmen:
Für unseren Kunden suchen wir eine engagierte Fachperson im Bereich Pathologie, die ihr Wissen und ihre Erfahrung in ein modernes und leistungsfähiges Institut einbringen möchte. Unser Kunde stellt in der Region die umfassende pathologische Versorgung sicher und führt ein breites Spektrum an histo-, zyto- und molekularpathologischen Untersuchungen durch. Zudem ist das Institut in zertifizierte medizinische Zentren eingebunden und bietet eine anerkannte Weiterbildungsstätte für angehende Pathologinnen und Pathologen.
Nach Erhalt Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen gerne weitere Informationen bekannt.
Leitender Arzt/Oberarzt Pathologie (m/w/d)
Ihr Profil / Ihre Kompetenzen:
Gesucht wird eine Fachärztin oder ein Facharzt für Pathologie mit eidgenössischem oder anerkanntem äquivalentem Abschluss. Idealerweise bringen Sie Erfahrung im gesamten Spektrum der Pathologie mit, einschliesslich Obduktionen, makroskopischem Zuschnitt, Beurteilung histologischer Präparate sowie intraoperativen Schnellschnittuntersuchungen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, um eine reibungslose Kommunikation im interdisziplinären Umfeld zu gewährleisten.
Ihre Aufgabe:
In dieser Rolle sind Sie für die selbstständige Durchführung von diagnostischen Untersuchungen in einem vielseitigen pathologischen Spektrum verantwortlich. Sie engagieren sich aktiv in der Aus- und Weiterbildung und bringen Ihr Fachwissen gezielt in die Weiterentwicklung des Instituts ein. Je nach Qualifikation besteht zudem die Möglichkeit, in der Zyto- und Molekularpathologie mitzuwirken und so an der stetigen Weiterentwicklung dieses Fachbereichs teilzuhaben.
Informationen zu unserem Vorgehen:
Nach Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen (mindestens einen Lebenslauf) erhalten Sie von uns umgehend genaue Informationen über dieses Stellenangebot als Leitender Arzt/Oberarzt Pathologie (m/w/d).
Der Bewerbungsprozess wird erst nach persönlicher Abstimmung mit Ihnen fortgeführt.
Clickjob übernimmt diesen für Sie und sorgt für die Nachverfolgung.
Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um und nutzen diese ausschliesslich für Bewerbungszwecke.
Via Clickjob bewerben Sie sich schnell, gut informiert und diskret.
Alle Vorteile unserer Dienstleistung nutzen Sie völlig kostenfrei.
Leitender Arzt/Oberarzt Pathologie (m/w/d) Arbeitgeber: Clickjob Meyer AG
Kontaktperson:
Clickjob Meyer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt/Oberarzt Pathologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Institutionen im Bereich Pathologie zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche auf Fachveranstaltungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Engagiere dich in Fort- und Weiterbildungen, die speziell auf Pathologie ausgerichtet sind. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der ständigen Verbesserung deiner Fähigkeiten, sondern kann auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Präsenz in Fachkreisen
Beteilige dich aktiv an Fachkonferenzen und Seminaren. Präsenz in diesen Kreisen kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
✨Informiere dich über das Institut
Recherchiere gründlich über das Institut, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Spezialisierungen und Herausforderungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt aufzeigen zu können, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt/Oberarzt Pathologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pathologie und deine Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stelle zu berücksichtigen, wie z.B. die Notwendigkeit sehr guter Deutschkenntnisse und Erfahrung im gesamten Spektrum der Pathologie. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Clickjob-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clickjob Meyer AG vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als Leitender Arzt/Oberarzt in der Pathologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Pathologie unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem interdisziplinären Umfeld ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl für Fachkollegen als auch für andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
✨Engagement in der Weiterbildung betonen
Da die Stelle auch die Aus- und Weiterbildung umfasst, solltest du deine Erfahrungen und dein Engagement in der Weiterbildung von Kollegen oder Studierenden hervorheben. Zeige, wie du zur Entwicklung des Instituts beitragen möchtest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Instituts zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.