Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Patienten und Supervision von Fachspezialisten im Cochlea-Implantat Zentrum.
- Arbeitgeber: Ein modernes Spital mit einer positiven Arbeitsatmosphäre und vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interessante Projekte und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hörmedizin und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Oto-Rhino-Laryngologie und Erfahrung in Otologie und Audiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Lehr- und Forschungstätigkeiten sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Stellenreferenz: CLJ-MM 31596
Job registriert am: 07.01.2025
Region: Mittelland
Ihre Ansprechsperson: Martin Meyer
Stelle verfügbar ab: nach Vereinbarung
Unternehmen: Nach Erhalt Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen gerne weitere Informationen bekannt.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Beratung von Patientinnen und Patienten in einem Cochlea-Implantat Zentrum
- Supervision der medizinischen Fachspezialisten in Akustik und Audiometrie
- Neurootologische und otologische Untersuchungen von Cochlea-Implantat-Patientinnen und Patienten
- Erledigung administrativer Aufgaben wie das Erstellen von Anträgen und Berichten für Sozialversicherungen
- Lehr- und Forschungstätigkeit sowie das Verfassen von Jahresberichten
Ihr Profil / Ihre Kompetenzen:
- Facharzttitel der Oto-Rhino-Laryngologie (FMH oder MEBEKO-anerkannt)
- Fundierte Arbeitserfahrung in Otologie und Audiologie
- Praxis in Bezug auf Otochirurgie (bestenfalls)
- Interesse für wissenschaftliche Tätigkeiten
- Stilsicheres Deutsch, Kenntnisse in Englisch und Französisch
- Ausgeprägte Ausdauer und gute Sozialkompetenzen
- Flexibilität und Belastbarkeit
Unser Kunde bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten: Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Arbeit, eine gute Arbeitsatmosphäre sowie ein modernes Spital.
Passt diese Stelle zu Ihnen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Oberärztin HNO (w/m/d) Arbeitgeber: Clickjob Meyer AG
Kontaktperson:
Clickjob Meyer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin HNO (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der HNO tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Cochlea-Implantat-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Strategien du anwendest, um Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin HNO (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin HNO hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in Otologie und Audiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die HNO-Heilkunde und dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit darlegst. Erkläre, warum du gut zu dem Cochlea-Implantat Zentrum passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch stilistisch einwandfrei ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clickjob Meyer AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Expertise in Oto-Rhino-Laryngologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Cochlea-Implantaten, neurootologischen und otologischen Untersuchungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an Forschung und Lehre
Da die Stelle auch Lehr- und Forschungstätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu sprechen und wie du diese in die neue Position einbringen kannst.
✨Kommuniziere deine sozialen Kompetenzen
Die Rolle erfordert gute Sozialkompetenzen und Flexibilität. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder schwierige Situationen mit Patienten gemeistert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich geeignet bist.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Stilsicheres Deutsch sowie Kenntnisse in Englisch und Französisch sind Voraussetzung. Bereite dich darauf vor, wie du diese Sprachkenntnisse in deiner täglichen Arbeit nutzen würdest, insbesondere im Umgang mit internationalen Patienten oder bei der Erstellung von Berichten für Sozialversicherungen.