Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den stationären Bereich und unterstütze die Klinikentwicklung.
- Arbeitgeber: Renommierte Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit hoher Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Umfassende Weiterbildung, modernes Arbeitsumfeld und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendpsychiatrie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Stellenreferenz: CLJ-TB 38329
Job registriert am: 16.01.2025
Region: Nordwestschweiz
Ihre Ansprechsperson: Tanja Bieri
Stelle verfügbar ab: nach Vereinbarung
Unternehmen: Bei unserem Kunden handelt es sich um eine renommierte Einrichtung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie zeichnet sich durch ein integriertes Behandlungsangebot aus, das ambulante, konsiliarische und stationäre Dienste umfasst. Als Lehrspital und zertifizierte Weiterbildungsstätte Kategorie A steht die Klinik für höchste Qualität und Expertise.
Nach Erhalt Ihrer Unterlagen geben wir Ihnen gerne weitere Informationen bekannt.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Übergeordnete personelle und fachliche Führung des stationären Bereichs
- Vertretung des Klinikkopfes und des Chefarztes der Klinik
- Organisation und Entwicklung der stationären Angebote
- Vertretung institutioneller Themen in der Klinikleitungskonferenz
- Unterstützung der Gesamtklinik-Entwicklung
- Teilnahme an Fachgremien, Projekten und Arbeitsgruppen
- Beitrag zur Erreichung der Qualitäts- und Leistungsvorgaben
- Aktive Teilnahme am Weiterbildungsprogramm der Klinik sowie am Studentenkurs
Ihr Profil / Ihre Kompetenzen:
- Facharzttitel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie FMH oder anerkannte äquivalente Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams
- Abgeschlossene Führungsausbildung und vorzugsweise eine vorausgegangene Abteilungsleitung
- Einfühlungsvermögen, Durchsetzungskraft, Selbstkompetenz sowie ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten
- Analytische und menschliche Fähigkeiten, um auch in komplexen Situationen den Überblick zu bewahren
Unser Kunde bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten:
- Umfassende Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen
- Hochwertige Ausbildung und Weiterentwicklung als anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
- Attraktives Arbeitsumfeld, einschließlich einer schönen Parkanlage und modernster Infrastruktur
- Kostenfreie Getränke für alle Mitarbeitenden
- Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung
Passt diese Stelle zu Ihnen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Stv. Chefarzt / Stv. Chefärztin Stationärer Bereich (m/w/d) Arbeitgeber: Clickjob Meyer AG
Kontaktperson:
Clickjob Meyer AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Chefarzt / Stv. Chefärztin Stationärer Bereich (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre spezifischen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Behandlungsansätze der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit komplexen Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und bringe diese Themen in Gesprächen ein, um dein Engagement für die Fachrichtung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Chefarzt / Stv. Chefärztin Stationärer Bereich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Stv. Chefarzt / Stv. Chefärztin relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und deine Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Leitung interdisziplinärer Teams und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clickjob Meyer AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und sei bereit, deine Ansichten zu teilen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit komplexen Situationen demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Exzellente kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu deren Behandlungsansätzen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.