Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Zentrums für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Frauenfeld und Amriswil.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv klinikinterne Prozesse und implementiere neue therapeutische Angebote.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit interdisziplinärer Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle von 40% bis 100% verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Wir suchen nach Vereinbarung für unser Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie (ZKJPP) eine/einen
Oberärztin / Oberarzt (40% – 100%)
für die Standorte Frauenfeld und/oder Amriswil (ZKJF).
Stellenbeschrieb
Vorteile
Arbeitsort
Ihre Aufgaben
Sie sind in oberärztlicher Funktion am Standort Frauenfeld und/oder Amriswil tätig. Das beinhaltet die Supervision der ärztlichen und psychologischen Kolleginnen und Kollegen, die Einarbeitung und Anleitung neuer Kolleginnen und Kollegen, die aktive Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen und auch die eigene Fallführung. Sie begleiten aktiv klinikinterne Prozesse wie z.B. das Lean-Management und haben Interesse an Führung, einen guten Austausch mit den Institutionen im Umfeld und an der Implementierung neuer therapeutischer Angebote.
Ihr Profil
Sie kommen aus der Schweiz oder sind aus dem EU / EFTA-Raum und arbeiten gerne mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Sie sind eine Fachärztin/ein Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, verfügen über eine gute Integrationsfähigkeit und arbeiten gerne interdisziplinär im Team.
Unser Angebot
Sie finden bei uns eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team. Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit finanzieller Beteiligung sowie interne und externe Supervision unterstützen Sie in Ihrer Fort- bzw. Weiterentwicklung. Als Hauptort des Kantons Thurgaus bietet Frauenfeld viele attraktive und familienfreundliche Angebote. Der Standort ist verkehrstechnisch mit den ÖV gut zu erreichen.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr PD Dr. med. Lars Wöckel, MHBA, Chefarzt (Tel. +41 71 929 6318) oder Frau Alexandra Scheit, Leitende Ärztin (Tel. +41 52 723 35 01) , Zentren für Kind, Jugend und Familie.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung via Bewerbungstool.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt (40% - 100%) Arbeitgeber: Clienia AG
Kontaktperson:
Clienia AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt (40% - 100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen therapeutischen Ansätzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Integrationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über spezifische Programme oder Kurse, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Fachkenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt (40% - 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ZKJPP: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsweise und aktuelle Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie bist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine interdisziplinäre Teamfähigkeit darstellst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des ZKJPP beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungstool ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, Fehler zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clienia AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Supervision vor
Da die Rolle die Supervision von ärztlichen und psychologischen Kollegen umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Unterstützung anderer zeigen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über Lean-Management
Da klinikinterne Prozesse wie Lean-Management angesprochen werden, solltest du dich mit den Grundlagen vertraut machen und eventuell eigene Ideen oder Erfahrungen einbringen können.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren.