Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the hospital with a focus on quality and safety while managing personnel and projects.
- Arbeitgeber: Spital Affoltern is the largest employer in Knonauer Amt, dedicated to patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy family-like culture, attractive employment conditions, and perks like fitness subscriptions and wellness access.
- Warum dieser Job: Join a supportive team and make a real impact in healthcare with leadership opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Medicine or Business, strong communication skills, and experience in healthcare management required.
- Andere Informationen: Engage with local politics and communities while driving innovative projects.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Mit Ihrem geschärften und kompetenten Blick für Gesamtzusammenhänge sind Sie als teamorientierter Leader personell, organisatorisch, fachlich und betriebswirtschaftlich verantwortlich, die hohen Erwartungen an Qualität und Sicherheit des Spitals Affoltern auch in Zukunft zu erfüllen. Dabei stehen Ihnen qualifizierte und erfahrene Geschäftsleitungsmitglieder sowie ein engagierter Verwaltungsrat zur Seite. Diese starke Konstellation gibt Ihnen neben Ihren operativen Fach- und Führungsaufgaben den Freiraum für zukunftsgestaltende Projekte, sowie für den wichtigen Austausch mit anderen Spitälern und Behörden. Dieses sehr anspruchsvolle Aufgaben- und Tätigkeitsspektrum verlangt nach einer unternehmerischen Persönlichkeit mit hoher Sozial- und Führungskompetenz. Sie pflegen gute Kontakte zu unseren zuweisenden Haus- und Fachärzten im Bezirk und vertreten unser Spital gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Verantwortlichkeiten
- Leitung des Spitals mit einem klaren stationären Fokus und Kernkompetenzen.
- Entwicklung und Umsetzung von zukunftsgestaltenden Projekten.
- Vertretung des Spitals gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Minimum Anforderungen
- Hochschul- / Fachhochschulstudium (bspw. Medizin, VWL, BWL).
- Empathie und sehr gute Kommunikationseigenschaften.
- Unkomplizierte Dienstleistungsmentalität und einen wertschätzenden Umgang.
- Fachliche und soziale Kompetenz; analytisches, logisches und konzeptionelles Denkvermögen; flexibel und gewandt im Umgang mit verschiedenen Berufsgruppen und Sachgebieten.
- Projektleitungserfahrung in einem ähnlichen Umfeld und Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesen.
- Erfahrung im Gesundheitswesen oder überdurchschnittliches Interesse daran.
- Unternehmerischer Leader und Motivator, der über Verhandlungsgeschick, hohe Sozialkompetenz sowie diplomatisches Fingerspitzengefühl verfügt.
- Strategisches und unternehmerisches Denken und Handeln.
Unsere Kultur – Ihre Benefits
Bi öis kännt mer sich no: Bei uns ist es familiär und persönlich. Als Teil des Teams des Spitals Affoltern profitieren Sie ausserdem von attraktiven Anstellungsbedingungen und zahlreichen Fringe Benefits: Jokertag, Beteiligung am Halbtax- und Fitness-Abo, Einkaufsvorteile und zwei Abos für Gratis-Eintritte in die FORTYSEVEN Wellness-Therme sind nur ein paar Beispiele unserer Fringe Benefits.
Über uns
Das Spital Affoltern ist der grösste Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb im Knonauer Amt. Rund 550 Mitarbeitende setzen sich bei uns täglich für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Erfahren Sie mehr über uns in unserem Portrait.
Fragen zum Jobinhalt? Stefan Gyseler, Präsident Verwaltungsrat
#J-18808-Ljbffr
Nachtärztin / Nachtarzt (100%) Arbeitgeber: Clienia Schlössli AG, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Kontaktperson:
Clienia Schlössli AG, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachtärztin / Nachtarzt (100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte im Gesundheitswesen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Nachtärztin / den Nachtarzt im Spital Affoltern zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Da die Position eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Projektentwicklung demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schweizer Gesundheitswesen. Zeige während des Gesprächs, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Rolle integrieren könntest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Position auch die Vertretung des Spitals gegenüber verschiedenen Stakeholdern umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachtärztin / Nachtarzt (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Erwartungen des Spitals Affoltern übereinstimmen.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Nachtärztin / Nachtarzt unterstreicht. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Gesundheitswesen sowie deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine Eignung für die Rolle belegen. Achte darauf, spezifische Erfolge und Verantwortlichkeiten zu nennen, die deine Führungs- und Sozialkompetenz demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clienia Schlössli AG, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie vorbereitest
✨Sei bereit für Fragen zur Führungskompetenz
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen zu geben. Zeige, wie du Teams motivierst und Herausforderungen meisterst, um die hohen Erwartungen an Qualität und Sicherheit zu erfüllen.
✨Kenntnisse des Schweizer Gesundheitswesens
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen im Schweizer Gesundheitswesen informiert bist. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Empathie und Kommunikation betonen
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor und gib Beispiele, wie du empathisch mit verschiedenen Berufsgruppen umgehst. Dies ist besonders wichtig, um eine positive Dienstleistungsmentalität zu demonstrieren.
✨Strategisches Denken präsentieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Projektleitung zu sprechen. Zeige, wie du strategisch denkst und handelst, um zukunftsgestaltende Projekte erfolgreich umzusetzen.