Lehrperson Sekundarstufe 1
Jetzt bewerben

Lehrperson Sekundarstufe 1

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterricht in kleinen Klassen mit individuellen Förderzielen und Zusammenarbeit im Schulteam.
  • Arbeitgeber: Clienia Schlössli AG ist die größte Privatklinikgruppe für Psychiatrie in der Deutschschweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, 25 Ferientage und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Jugendlichen in einem innovativen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehrberechtigung für Sekundarstufe 1 des Kantons Zürich, kreativ und jugendfreundlich.
  • Andere Informationen: Anstellung gemäß Spitalschulverordnung des Kantons Zürich, 42 Stunden Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir, die Clienia Schlössli AG, haben unser Angebot mit dem neuen Bereich in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mit 27 stationären und drei tagesklinischen Plätzen erweitert. Dazu gehört auch eine vom Volksschulamt anerkannte Klinikschule. Wir bieten Kindern und Jugendlichen in besonderen Lebenssituationen eine umfassende Förderung.

Kinder und Jugendliche werden in kleinen Klassen mit sechs Schülerinnen und Schülern unterrichtet. Per 1. August oder nach Vereinbarung suchen wir eine Lehrperson Sekundarstufe 1 für die KJPP Klinikschule.

Ihre Aufgaben

  • Unterricht mit individuellen Förderzielen im Einzel- und Gruppensetting
  • Erstellung von Lernstanderfassungen und individuellen Lernplänen
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts
  • Dokumentierung des Unterrichts im klinikinternen Informationssystem
  • Zusammenarbeit im Schulteam und Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Behandlungsteam (Medizin, Psychologie, Pflege, Sozialpädagogik)

Ihr Profil

  • Sie haben die Lehrberechtigung für die Sekundarstufe 1 des Kantons Zürich, mit oder ohne SHP Diplom
  • Sie sind kreativ und innovativ und haben Freude am Umgang mit Jugendlichen

Unser Angebot

  • Anstellung gemäss Spitalschulverordnung des Kanton Zürich (42 h Woche, Salär wie Oberstufe Kanton Zürich), Vor- und Nachbereitung findet ausschliesslich innerhalb der Arbeitszeit statt
  • individuell einsetzbare Ferientage (25 Tage)
  • Chance der Mitarbeit zur Weiterentwicklung der Klinikschule
  • Innovativer Arbeitgeber mit einer starken interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten mit grosszügiger Unterstützung in Fort- und Weiterbildungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Bewerbungstool.

Die Clienia-Gruppe ist die grösste Privatklinikgruppe im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie der Deutschschweiz. An verschiedenen Standorten bietet die Clienia für alle Altersgruppen ein vielfältiges Spektrum an psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Behandlungsmethoden im ambulanten, teilstationären und stationären Rahmen bis hin zur psychiatrischen Langzeitpflege.

Vorteile

Arbeiten bei Clienia – Ihre Vorteile auf einen Blick: Bei einer Anstellung bei Clienia profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Attraktiver Arbeitsort
  • Top-Ausbildungsbetrieb
  • Aussergewöhnliche Sozialleistungen
  • Gute Einführungsprogramme
  • Attraktive Arbeitszeitformen
  • Förderung von Fort- und Weiterbildungen

Arbeitsort: Clienia Schlössli AG, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Schlösslistrasse 8, CH-Oetwil am See.

Ihre Kontaktperson: Irene Walczewski, Bereichsleiterin Pflege.

Lehrperson Sekundarstufe 1 Arbeitgeber: Clienia Schlössli AG

Die Clienia Schlössli AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, insbesondere für Lehrpersonen in der Sekundarstufe 1. Mit einem attraktiven Arbeitsort in Oetwil am See, kleinen Klassen und einer starken interprofessionellen Zusammenarbeit fördern wir nicht nur die individuelle Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch das berufliche Wachstum unserer Mitarbeitenden durch großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von außergewöhnlichen Sozialleistungen und flexiblen Arbeitszeitmodellen, die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen.
C

Kontaktperson:

Clienia Schlössli AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrperson Sekundarstufe 1

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrpersonen in der Sekundarstufe 1 im Kanton Zürich. Dies hilft dir, gezielt auf die Bedürfnisse der Klinikschule einzugehen und deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit anderen Lehrpersonen oder Fachleuten im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie in Kontakt zu treten. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine kreative und innovative Unterrichtsgestaltung zu präsentieren. Überlege dir, wie du individuelle Förderziele erfolgreich umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an interprofessioneller Zusammenarbeit, indem du dich über die verschiedenen Fachrichtungen informierst, die in der Klinikschule tätig sind. Dies wird dir helfen, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Sekundarstufe 1

Lehrberechtigung für Sekundarstufe 1
Kreativität
Innovationsfähigkeit
Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen
Fähigkeit zur Erstellung individueller Lernpläne
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Organisationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Didaktische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Clienia Schlössli AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Clienia Schlössli AG und ihre Klinikschule informieren. Verstehe die Werte und das Angebot der Einrichtung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Lehrperson Sekundarstufe 1 zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Unterricht sowie deine Lehrberechtigung für die Sekundarstufe 1 des Kantons Zürich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kreativität und Innovationsfreude im Umgang mit Jugendlichen hervorhebst. Erkläre, wie du individuelle Förderziele umsetzen würdest und warum du gut ins Team passt.

Dokumentation und Nachbereitung: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung zu erläutern, wie du den Unterricht dokumentierst und nachbereitest. Dies zeigt deine Professionalität und dein Engagement für die Schüler und das interprofessionelle Team.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clienia Schlössli AG vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Klinikschule. Überlege dir, wie du individuelle Förderziele im Unterricht umsetzen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.

Kreativität und Innovation zeigen

Bereite einige kreative Unterrichtsideen vor, die du in der Klinikschule umsetzen könntest. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Förderung der Schüler hast und bereit bist, neue Methoden auszuprobieren.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit im Schulteam und mit dem interprofessionellen Behandlungsteam wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinikschule und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Lehrperson Sekundarstufe 1
Clienia Schlössli AG
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>